232 Kilometer, 5234 Höhenmeter - über 13 Minuten Vorsprung

SuperGiro Dolomiti: Bernhard Kohl gewinnt

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "SuperGiro Dolomiti: Bernhard Kohl gewinnt "
Da war Kohl noch hinter Kirchmair... | Foto: Marco Felgenhauer

14.06.2015  |  Ehemalige Profis haben heute die 2. Auflage des Extrem-Radmarathons „SuperGiroDolomiti“ in Osttirol dominiert: Bei anfänglich perfektem Rad-Wetter gewann der Ex-"T-Mobile"-Fahrer Bernhard Kohl nach 232 Kilometern und 5234 Höhenmetern mit über 13 Minuten Vorsprung, vor Daniel Rubisoier und dem zweimaligen "Ötztaler"-Sieger Stefan Kirchmair.

Über den Sieg bei der Dolomiten-Radrundfahrt
über 112 Kilometer jubelte, trotz starker Regengüsse, Lokal-Matador Thomas Blassnig - sein erster großer Marathon-Triumph.

Knapp 2000 Starter nahmen am an der verschiedenen Dolomiten-Radrundfahrten in Lienz teil. Neben den Kinderbewerben, die gestern auf dem prall gefüllten Hauptplatz über die Bühne gingen, standen heute mit dem Extrem-Radmarathon „SuperGiroDolomiti“ und der 28. Dolomiten-Radrundfahrt die sportlichen Highlights auf dem Programm.

Beim „SuperGiroDolomiti“, der die Europa-Regionen
Osttirol, Kärnten und das Friaul verbindet, und über zahlreiche Pässe führt, sorgten gleich zu Beginn zwei Ex-Radprofis die Akzente: Bernhard Kohl und Stefan Kirchmair setzten sich rasch ab. Nach rund 150 Kilometern, attackierte Kohl, und wurde bis ins Ziel nicht mehr eingeholt.

Bei Volksfest-Stimmung und vielen Zuschauern - trotz des Regens - baute Kohl seinen Vorsprung immer weiter aus. Rund 70 Kilometer vor dem Ziel fuhr Kohl dann einem ungefährdeten Sieg entgegen.

Dahinter spielten sich allerdings Dramen ab:
Marathon-Staatsmeister Markus Feyerer aus der Steiermark, der lange an der dritten Stelle lag, erwischte den „Mann mit dem Hammer“, und auch Stefan Kirchmair konnte sein Tempo nicht halten. Er wurde dann noch knapp vom Daniel Rubisoier aus um sechs Sekunden abgefangen.

Rubisoier hatte im Ziel 13:02 Minuten Rückstand auf Kohl, dessen Fahrzeit 7:32,15 Stunden betrug. Hinter Kirchmair landete noch Markus Feyerer mit 15:49 Minuten Rückstand an der vierten Stelle. Bernhard Kohl gewann damit den derzeit wohl schwersten Radmarathon im Alpenraum.

„Mein Dank gilt den zahlreichen Helfern

aus Österreich und Italien. Bereits nach einer Dreiviertel Stunde Rennzeit hat es stark zu regnen begonnen, und alle haben an einem Strang gezogen, um unter diesen Bedingungen ein perfektes Rennen abzuliefern“, sagt Organisator Franz Theurl.

Bernhard Kohl selbst freute sich nach seinem Erfolg, obwohl er Zeit zum Verkraften der Tortour braucht: „Nach so einer Runde ist man nicht so schnell wieder fit. Es war das härteste Rennen, das ich seit langer Zeit gefahren bin. Dann kam noch das Wetter dazu.

Von den Höhenmetern und der Strecke ist der SuperGiro Dolomiti

durchaus mit einer schweren Tour-de-France-Etappe vergleichbar. Wenn man in Österreich so etwas erleben will, muss man hier mitfahren. Die Strecke ist auch landschaftlich ein Traum.“

Thomas Blassnig vom "Team RC Fitstore24" hat die 112 Kilometer lange 28. Dolomitenradrundfahrt klar dominiert. Der 27-jährige aus St. Veit im Defreggen-Tal setzte sich schon beim ersten Anstieg am Gailberg-Sattel vom Feld ab, und fuhr zwischenzeitlich einen Vorsprung von zwei Minuten heraus.

Über den Kartitscher Sattel zurück nach Lienz baute er seinen Vorsprung auf die rund 20 Verfolger auf 5:40 Minuten aus. Zweiter wurde Helmut Jost aus Hermagor, Dritter der Lienzer Felix Gall.

„Ich bin mein Tempo gefahren, hab nur auf meine Watt-Leistung
geschaut. Und plötzlich war ich alleine und habe voll durchgezogen“, freute sich Blassnig über seinen ersten großen Marathon-Sieg. Durch den teils strömenden Regen wurden die Rennen über beide Distanzen noch zusätzlich technisch anspruchsvoll.

„Zum Glück kam es trotz des starken Regens zu keinen gröberen Stürzen“, sagte OK-Chef Franz Theurl. Einzig Dolomiten-Radrundfahrt-Vorjahressiegerin Simone Käferböck wurde Opfer des Wetters: Mit über zwei Minuten Vorsprung bei den Damen stürzte sie - und gab das Rennen auf.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine