Stimmen der Radsport-aktiv-Nutzer

NADA-"Blutstropfen"-Test: "längst überfällig" oder "unsinnig"

Foto zu dem Text "NADA-
Chris Froome auf dem Weg zur Doping-Kontrolle bei der Tour 2014 | Foto: Roth

22.05.2015  |  (Ra) - Vor einer Woche hatte Radsport-aktiv.de über Recherchen der ARD-Sport-Redaktion berichtet, die Nationale Doping-Agentur (NADA) wolle den neuen "Blutstropfen"-Test auch bei Jedermann-Rennen einsetzen (siehe Link hier unten).

Wir hatten unsere Nutzer gebeten, ihre Meinung dazu kundzutun, und im Lauf der Woche haben wir viele Stimmen gesammelt. Hier nun eine Zusammenschau über die eingegangenen Meinungen. Sie reichen von "längst überfällig" über "aber auch in anderen Sportarten" bis zu "völlig unsinnig"...

"Eine derartige Initiative ist sehr zu begrüßen, und längst überfällig. Die rechtlichen Bedenken sind bei einigem guten Willen auszuräumen. (...) Jeder Veranstalter hat das Recht, Teilnehmer, die nicht genehm sind, auszuschließen."
Herbert Lackner, Radrenn-Veranstalter, u.a. "Consul Senior-Marathon-Cup", "Race across America"-Finisher mit 70 Jahren

"Ich finde die Idee, Doping-Kontrollen auch im Breitensport durchzuführen, großartig, und lasse mich jederzeit auch freiwillig und ohne rechtliche Grundlage testen."
Vladimir Novak, Sportarzt, Sportklub MS Auto, Tschechien

"WADA und NADA sind aus meiner Sicht schon damit überfordert, den Profi-Sport ausreichend mit guten Doping-Tests abzudecken. Wenn sie die Hobby-Szene auch noch überwachen wollen, wird das wohl im Chaos enden."
Marco Duscher, Kiel

"Solche Tests im Hobby-Sport sind längst überfällig; Stichproben reichen schon. Aber dann in jeder Sportart, auch im Fußball. (...) Im Radsport werden sich die Felder bei so manchem Marathon dann wohl sehr verkleinern..."
Hubert von Mühlebach

"Ich sehe wenig Sinn darin, Doping-Tests im Hobby-Sport durchzführen. Da stellen sich zu viele Fragen: Wer wird getestet, bei tausenden Teilnehmern? Wer bezahlt Tests und Personal? Was deckt der Blutstropfen-Test ab? (...) Letztendlich erschließt sich mir eh nicht, warum Hobby-Sportler bei etwas 'bescheißen', wo es lediglich um Spaß und Ehre geht, und sie ohne Grund mit ihrer Gesundheit spielen."
Markus Lohmeier

"Von mir aus - aber konsequent in allen Sportarten, auch Fußball und Formel 1. Gleiches Recht für alle!"
Michael Johl, Architekt, Berlin

"Finde ich eine super Sache, die flächendeckend eingesetzt werden sollte. (...) Doping sollte übrigens neben einer kompletten Sperre auch rechtliche Konsequenzen haben - im Profi- und im Hobby-Sport. Hier könnte der Gesetzgeber ruhig massiv nachlegen."
Arnhild Proß

"Kontrollen für die Top 3 müssen her! Der Fall Nösig ist in der Hobby-Szene kein Einzelfall. (...) Natürlich wird dann der ein oder andere Starter wegfallen - aber genau die Leute braucht man wirklich nicht."
Manuel Wirth

"Es gibt zu viele Veranstalter, die kein Interesse an einem solchen Test haben. Sie werben lieber mit "Jedermann"-Ergebnissen, die eigentlich in den Profi-Bereich gehören. Wie diese Ergebnisse zustande kommen, ist ihnen ziemlich egal. (...) Dass auch in der "Jedermann"-Szene ordentlich gedopt wird, ist ja nun kein Geheimnis."
Jürgen Mühlstein

"In einer Gesellschaft, in der Studenten Medikamente einsetzen, um Prüfungen zu bestehen, in der Ärzte Substanzen verwenden, damit sie 10-stündige Arbeitstage am OP durchhalten, und in der sich Frauen Botox spritzen, um schön zu sein, (...) erscheint es unverhältnismäßig, ausgerechnet Hobby-Sportler zu verfolgen. Müßte dann nicht unter dem Grundsatz der Gleichbehandlung auch "Substanzen" wie Botox, Stimulanzien, Alkohol, Tabak etc. verboten werden? Und letztlich: Gelten Grund- und Persönlichkeitsrechte für Sportler nicht mehr?"
Norbert Koh

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine