--> -->
20.05.2015 | Seit gestern ist eine sehenswerte Ausstellung von Radsport-Fotos im "Auto & Technik Museum" Sinsheim zu Gast. Vis a vis von “Jockels Radsport-Sammlung” ist eine Portrait-Serie des Fotografen Rainer Kraus und des Illustrators Rudolf A. Blaha plaziert, und bis November 2015 für alle Besucher des Museums zu sehen.
Mehr als 70 Radsport-Enthusiasten, darunter Sportler, Trainer, Pfleger, Journalisten, Funktionäre und Fans ließen sich von ihnen in teilweise skurrilen Situationen ablichten.
So kniet der frisch gebackene Mailand-San Remo-Gewinner John Degenkolb auf einer Radrennbahn in Erfurt - der Ort, an dem die vielversprechende Karriere des 26-jährigen Frankfurters begann. Oder Tony Martin, der dreifache Zeitfahr-Weltmeister: Er blickt direkt in die Kamera, das Gesicht gezeichnet von einem schweren Sturz.
Dann: „Sprinter“, so steht es auf einem Zettel, mitten auf der Stirn von André Greipel. Darunter eine Illustration der berühmten drei Affen, die sich Augen, Ohren und Mund zuhalten. Der Zusammenhang? „Gorilla“ ist der Spitzname des Weltklasse-Rennradler.
„Radsport ist spannend und fair, elegant und kämpferisch. Aber auch brutal und langatmig, schmerzvoll und entmutigend." So beschreiben die beiden Radsport-Fans Rainer Kraus und Rudolf A. Blaha ihre Sicht auf den Sport: "Es wird gerast, gebummelt, geklettert und geschoben. Betrogen und getäuscht, ritterlich geholfen, massiert und verpflegt. Geprügelt, geschrien, gejubelt und geweint. Wie im echten Leben.“
Rund 40 großformatige Fotografien von Rainer Kraus gibt es zu sehen, dazwischen Illustrationen und Texte von Rudolf A. Blaha - Plicht-Termin für alle Radsport-Aficionados...
Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.
"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon