Rad-Training beim DFB-Trainer-Kongreß in Hamburg

Cyclassics: Hansi Flick, Horst Hrubesch und DFB-Trainer dabei

Von Reinald Achilles

Foto zu dem Text "Cyclassics: Hansi Flick, Horst Hrubesch und DFB-Trainer dabei"
Marcel Wüst (links), Hansi Flick (Mitte) und "Cyclassics"-Strecken-Chef Michael Haas beim DFB-Rad-Training in Hamburg | Foto: Lagardère/ Hochzwei

18.04.2015  |  „Fuß-tritt-Pedale“ – so könnte das Motto des DFB-Rad-Trainings gestern in Hamburg gelautet haben. Im Rahmen eines Trainerkongresses des Deutschen Fußball-Bunds hatte U-21-Nationaltrainer Horst Hrubesch einen "aktiven Inhalt" auf die Tagesordnung gesetzt:

Unter Anleitung des früheren Radsport-Profis Marcel Wüst
absolvierte das 13-köpfige DFB-Nachwuchstrainer-Team um Sportdirektor Hansi Flick gestern Nachmittag eine rund 45 Kilometer lange Trainingsrunde im Rennradsattel.

Der Kurs führte im Wesentlichen über die als "Westschleife" bekannte 55-km-Distanz der "Vattenfall Cyclassics". Bei deren 20. Edition am 23. August wird der DFB-Trainerstab übrigens geschlossen als Team am Start stehen.

Gestern durfte sich Horst Hrubesch, der als begeisterter Hobby-Radfahrer
bereits mehrfach am Hamburger Rennen teilgenommen hatte (zuletzt 2010) anlässlich seines 70. Geburtstags schonen.

„Es juckt zwar in den Füßen, aufs Rad zu steigen, aber als ich hörte, dass Marcel unsere Jungs heute auch noch den Waseberg hochschickt, wusste ich, dass es besser ist, auf der Reservebank sitzen zu bleiben“, gab sich der U21-Nationaltrainer gewohnt augenzwinkernd.

Der Waseberg im Stadtteil Blankenese ist mit bis zu 16 Prozent
Steigung der steilste Straßenanstieg in Hamburg, und seit 1997 fester Bestandteil des "Vattenfall Cyclassics" Profi-Rennens. Üblicherweise fahren die "Jedermanner" im Rennen über den parallel, aber deutlich sanfter ansteigenden Kösterberg.

Das Team der Fußballehrer, das sich vor der Ausfahrt mit Marcel Wüst über Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Trainingslehre ihrer jeweiligen Sportarten ausgetauscht hatte, sollte die Theorie denn auch möglichst praxisnah und in hoher Intensität zu spüren bekommen.

Marcel Wüst resümierte nach der Ausfahrt,
die an einem Hotel in St. Pauli startete, und auch wieder endete: „Die Stimmung ist prächtig, die Jungs waren top motiviert, haben Technik und Taktik des Radsports schnell verinnerlicht, und wollten sich natürlich auch konditionell keine Blöße geben."

Hier hat das Radsport-Virus buchstäblich zugetreten, so Wüst weiter: "Ich freue mich sehr darauf, am 23. August mit dem Team am Start zu stehen.“

Horst Hrubesch ergänzte: „Neben dem persönlichen Sp aß, den die Jungs jetzt gerade am Radsport entdecken, ist das Ganze vor allem ein schöner, sportartübergreifender Schulterschluss, insbesondere anlässlich des 20. Rennens, und der Olympia-Bewerbung Hamburgs, die wir gerne unterstützen.“

Die Vattenfall Cyclassics

sind seit 1996 das Hamburger Radrennen für Profis und Jedermann. Am 23. August feiert es sein 20. Bestehen. Über 20 000 Jedermann-Teilnehmer und -innen, die sich auf drei Distanzen (55 km, 100 km, 155 km) verteilen, starten beim größten Radrennen Europas.

Zudem gehen beim einzigen deutschen Profi-Rrennen der "UCI WorldTour" runnd 160 der weltbesten Radprofis an den Start, der in diesem Jahr erstmals außerhalb Hamburgs liegt – in der Schleswig-Holsteinischen Landeshauptstadt Kiel. Die Elite startet hier von einem an der Förde liegenden Fährschiff der Stena Line.

Der Kurs führt über Plön und Bad Segeberg nach Kaltenkirchen, bevor bei Pinneberg die "klassische" Streckenführung mit den abschließenden vier Waseberg-Runden ansteht.

Reinald Achilles
ist Pressesprecher des "Cyclassics"-Veranstalters Lagardère Unlimited Events Germany GmbH in Hamburg.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine