--> -->
25.06.2015 | (Ra, ssp) - «Wenn Du niedergeschlagen bist, (...), wenn die Arbeit nur noch monoton ist, wenn Dir es fast sinnlos erscheint, überhaupt noch zu hoffen, dann setz dich einfach aufs Fahrrad, um die Straße herunterzujagen, ohne Gedanken an irgendetwas - außer Deinen wilden Ritt.»
Dieses schöne Zitat von Arthur Conan Doyle
findet sich auf der neuen Netzseite der Schweizer "Alpen Challenge", die nach einem Jahr Pause am 16. August einen Neustart wagt - und das mit Erfolg: Bis dato haben sich über 1000 Starter angemeldet. Insgesamt stehen für die Veranstaltung 1500 Startplätze zur Verfügung; es sind also noch ausreichend Plätze zu haben (Anmeldung unter dem Link hier unten).
Mit neuem Orga-Team und neuer Strecke präsentiert sich «Europas schönster Radmarathon» in komplett neuem Gewand. Lediglich Start und Ziel bleiben wie bisher in Lantsch/ Lenz, in der Radsport-Region Lenzerheide.
Von dort führt die Runde entlang der Unesco-Welterbe-Strecke
der Rhätischen Bahn durch das Albula-Tal ins Engadin. Auf der Langstrecke geht's dann via Maloja-Pass und Bergell auf einen Abstecher nach Italien, und über den Splügen sowie durch die Viamala-Schlucht wieder nach Lenzerheide.
Die Kurzstrecke führt vom Engadin über den Julier-Pass und Salouf zurück nach Lantsch/ Lenz. Auf dieser Runde summieren sich die Anstiege über 110 Kilometer auf 2665 Höhenmeter.
Die Langstrecke ist mit 186 Kilometern zwar etwas kürzer
als früher, stellt aber nicht zuletzt durch den Splügen-Pass mit seinem über 30 Kilometer langen Anstieg und 1842 Höhenmetern am Stück auch für ambitionierte Radsportler eine besondere Herausforderung dar.
«Wir sind froh, dass die Alpen Challenge nach nur einem Jahr Pause wieder in unserem Kalender steht, und wirb freuen uns, so viele Radsportlerinnen und Radsportler bei uns begrüssen zu dürfen», sagt Bruno Fläcklin, Tourismus-Direktor der "Ferien-Region Lenzerheide".
Die Region im Engadin biete nicht nur perfekte Bedingungen
zum Biken und Wandern, so Fläcklin weiter: "Sie ist ein ebenso perfekter Ausgangspunkt für Touren über einige der schönsten und anspruchsvollsten Pass-Strassen der Alpen.
«Das ruft ja quasi danach, diese Pässe in einer spannenden Runde zu kombinieren», betont OK-Chef Flurin Bezzola, der bereits für den "Engadin Radmarathon" verantwortlich ist, und die "Alpen Challenge" künftig federführend organisiert.
«Die neuen Strecken bieten in abwechslungsreicher Landschaft
eine Aneinanderreihung von Höhepunkten, und ein echtes Best of Alpen für Radsportler», verspricht Bezzola.
Mit dem 16. August kehrt die "Alpen Challenge" zum bewährten Termin auch in den Kalender der "Swiss Cycling Top Tour" zurück, der Serie der besten Radmarathons der Schweiz.
"Die Langstrecke kombiniert mit Albula und Splügen
zwei der herausforderndsten Pässe der Alpen in einem Rennen", so OK-Chef Bezzola: "Auch wenn die Strecke mit 186 Kilometern kürzer ist als bisher. Das wird eine echte Herausforderung. Und landschaftlich versprechen die beiden Runden ohnehin ein Traum-Rennen."
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war