12. Juni - Wolkersdorf/ Weinviertel (Niederösterreich) - 70 km, 140 km, 210 km

In Velo Veritas: Zurück zum Anfang - ganz klassisch...

Foto zu dem Text "In Velo Veritas: Zurück zum Anfang - ganz klassisch..."
| Foto: Arge In Velo Veritas

24.03.2016  |  (Ra, hw) - Das schöne Städtchen Wolkersdorf war 2013 bei der Premiere von "In Velo Veritas" Startort. Nun kehrt die vierte Ausgabe der klassischen Rad-Runde zurück nach Wolkersdorf, ins niederösterreichische Weinviertel.

Fans klassischer Rennräder aus der ganzen Welt werden wieder

zusammenkommen, um ihre edlen Oldies stilgerecht zu bewegen. Stilgerecht heißt, daß auch das Outfit der "goldenen Zeit" des Radrennsports entspricht: Woll-Trikot, Sturzring und Käppi werden das Bild auf den Strassen prägen, wenn über 500 Teilnehmer die drei Streckenlängen 70, 140 oder 210 Kilometer in Angriff nehmen.

Mit dabei auch einige Legenden des österreichischen Radsports: Wer immer schon mal neben Rudi Mitteregger (3facher A-Rundfahrt-Sieger, 4facher Glocknerkönig), Hans Lienhardt oder Willi Lauscha, den Stars des National-Teams der späten 70er und frühen 80er-Jahre radeln wollte, der sollte sich rasch anmelden, denn die Startplätze werden langsam rar.

Das Motto lautet: Sportlich radeln mit Genuss.
Und so sollen im kommenden Juni  Radbegeisterte aus aller Welt in Wolkersdorf zusammentreffen: Essen und Trinken sind bekanntlich auch beim Radfahren unverzichtbare Grundlagen.

Lokale Kulinarik und die weit über die Grenzen hinaus bekannten Retzer Tropfen stimmen am Vorabend auf den kommenden Tag ein. Auch an den Laben werden die Radfans Müsliriegel und Powergel vergeblich suchen.

Wieder stehen drei Runden zur Wahl.

Die Langdistanz mit 210 km wird auch 2015 der längste Marathon auf Stahlrädern sein - genau das Richtige für alle mit viel Ausdauer. Aber auch auf der 140 km langen Strecke sind Kondition und Sitzfleisch gefordert; die 70-km-Runde kann etwas gemütlicher angegangen werden.

Die Regeln von "In Velo Veritas" sind schnell erklärt:
Ein Rennrad aus Stahl mit Rahmenschaltung, Riemenpedalen und außenliegenden Bremszügen - das sind die Voraussetzungen, um ein außergewöhnliches Radsport-Wochenende in Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu verbringen.

"Im Gegensatz zu anderen Rundfahrten ohne Zeitnehmung bieten wir jedes Jahr neue Strecken, Landschaften und Eindrücke", sagt Initiator Horst Watzl: "Wir versprechen auch heuer wieder außerordentliche Routen. Dabei werden versteckte Kellergassen und unbefahrene Nebenstraßen im nördlichen Weinviertel nicht fehlen."

Das nördliche Weinviertel verharrte für viele Jahre
durch die schwer überwindbare Grenze im Norden in großer Abgeschiedenheit. Viele gemeinsame Initiativen fördern seit dem Fall des Eisernen Vorhangs vor 25 Jahren die guten Beziehungen zwischen Mähren und dem Weinviertler.

Im Juni werden die Teilnehmer Tschechien und eventuell auch die Slowakei erradeln. "Stacheldraht, Wachtürme und Panzersperren sind Vergangenheit - die kulturhistorischen Schätze wollen diesseits und jenseits der alten Grenzen erfahren werden", sagt Host Watzl. Wir sind auf die Route gespannt....

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine