--> -->
15.08.2014 | (Ra, mr) - Die Halbzeit des 2200 Kilometer langen Extremrad-Rennens "Race Around Austria" hat Christoph Strasser gestern Abend überschritten. Nach zwei Tagen Dauerregen und widrigen Bedingungen lichtet sich nach dem Großglockner langsam das Wetter.
Der Steirer liegt klar in Führung, und derzeit sieht es danach aus, dass er den bisherigen Streckenrekord von 3 Tagen und 21 Stunden um dreieinhalb Stunden knacken könnte.
Die vergangenen beiden Tage, in denen es fast durchwegs geregnet hatte, haben Spuren hinterlassen. "Durch den Dauerregen und die Kälte hat sich Christophs Knie entzündet. Wir befinden uns gerade auf dem Weg zur Gerlos, haben den Großglockner mit Schneefall hinter uns gelassen, und zum Glück wird das Wetter langsam besser", beschreibt Teamchef Christian Schebat.
"Heute um 4 Uhr in der Früh legten wir in Lienz in Osttirol die erste einstündige Pause nach rund 40 Stunden Fahrzeit ein. Die Schlafzeit betrug dabei 30 Minuten. Danach bekam er eine Massage, sein Knie wurde behandelt, es wurde gedehnt und die Muskeln gelockert."
Gestern Abend wurde der "Halfway-Point" überschritten. "Aber die emotionale Halbzeit lag für Christoph im Lesach-Tal, samt Glockner. Gerade das Tal in der Nacht, mit den schmalen Straßen, der Kälte und dem Regen, drückt doch auf die Psyche", so Schebat.
Für Christoph Strasser selbst lief es dort überraschend gut: "Dort kommt es einem vor wie bei einem Höllenritt, wo gar nichts weitergeht. Aber trotz des Wetters bin ich sehr gut drübergekommen."
Derzeit befindet sich der dreifache Sieger des "Race Across America" auf Rekordkurs. "Wir liegen 3,5 Stunden unter der bisherigen Rekordmarke von 3 Tagen, 21 Stunden und 6 Minuten. Wenn er so weiterfährt, erfolgt der Zieleinlauf in St. Georgen am kommenden Sonntag gegen zwei Uhr in der Früh", sagt Schebat.
Der Organisator Michael Nußbaumer streut Strasser Rosen: "Heuer erleben wir das mit Abstand schlechteste Wetter in sechs Jahren Race Around Austria! Es wäre eine tolle Leistung, wenn Christoph bei diesen widrigen Bedingungen den Rekord unterbietet!"
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war