--> -->
15.08.2014 | (Ra, pm) - Zum ersten Mal wurde gestern im Rahmen des "Race Around Austria" (RAA) die "RAA Challenge" ausgetragen: ein 560 Kilometer langes Einzelzeitfahren entlang der Landesgrenzen von Oberösterreich.
Soviel vorab: Der Wiener Christian Lengyel konnte die Premiere für sich entscheiden. Bei den Zweier-Teams siegten Michael Gabriel und Michael Hofer aus dem Mühlviertel.
"Auf Christian Lengyel müsst ihr bei der Challenge achten",
meinte der aktuell Führende beim "Race Around Austria", und mehrfache "Race Across America" (RAAM) -Sieger, Christoph Strasser vor dem Start.
Der Steirer hatte recht, denn sein Wiener Freund konnte das Rennen über 560 Kilometer und 6500 Höhenmeter rund um Oberösterreich für sich entscheiden. Im schwarzen Zeitfahr-Anzug raste der Wiener mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 28,6 km/h um Oberösterreich.
"Das Rennen ist ein echtes Erlebnis.
Du darfst keine Pausen machen, und die Höhenmeter geben dir den Rest", erklärte Lengyel im Ziel. Am Ende fuhr er 19 Minuten vor dem Vorarlberger Christian Burtscher über die Ziellinie.
Um den dritten Platz lieferten sich der Grazer Philipp Schwab und RAAM-Veteran Gerhard Gulewicz ein beinhartes Duell. Fünf Minuten waren der Unterschied zugunsten des Steirers, und so verdrängte er den großen Favoriten aus Oberösterreich vom Podium.
Einen Heimsieg feierten die beiden Mühlviertler
Michael Gabriel und Michael Hofer bei den Zweier-Teams. Sie triumphierten überlegen in einer Zeit von 16 Stunden und 37 Minuten, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 33,3 km/h.
Ein besonderes Erlebnis war für die beiden die Durchfahrt durch Julbach, ihren Heimatort. "An die 150 Fans haben uns zugewunken und applaudiert. Ein Wahnsinn!", so Michael Hofer.
Auf Platz zwei landeten die Salzburger
Hans-Peter Brodinger und Hannes Buchner. Das Podium komplettieren Stephan Ott und Karl Seyrkammer aus Oberösterreich.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war