--> -->
12.08.2014 | (Ra, jk) - Die zweite Auflage des Dresdner Jedermann-Radrennens "Škoda Velorace" entschieden auf der Distanz über 100 Kilometer die Favoriten Katharina Venjakob (2:16:33 h) und Daniel Knyss (2:15:13 h) für sich.
Beide bauten so ihre Spitzenpositionen in der Gesamtwertung
der Deutschen Jedermann-Meisterschaft aus. Wo Venjakob mit gut zehn Sekunden Vorsprung gewann, setzte sich Daniel Knyss in einem furiosen Schluss-Sprint mit gerade mal einer Tausendstelsekunde gegen Thomas Kapuste durch.
Auf der 60-km-Distanz war bei den Frauen Solveig Schaal (1:23:30 h) die schnellste Fahrerin, Erstplatzierter unter den Männern wurde Patrick Harnhart (1:23:27 h). Die 20-km-Schnupper-Runde entschied bei den Damen Antje Meseg (38:33 min) für sich, bei den Herren war am Ende Christian Schaar (35:50 min) an der Spitze.
„Sportlich haben wir beim zweiten Velorace ein echtes Highlight
erlebt“, sagte Wolfgang Friedemann, Vizepräsident Sport des veranstaltenden Vereins "Internationale Sachsen-Tour des Radrennsports": „Alle Fahrer haben bei den Temperaturen Unglaubliches geleistet, sind tolle Zeiten gefahren, und haben den vielen Tausend Zuschauern ein Spektakel geboten.“
Rund 1400 Hobby-Radsportler trafen sich beim Velorace Dresden, um auf drei verschiedenen Distanzen quer durch die sächsische Elb-Metropole zu fahren. Mehrere zehntausend Besucher feuerten die Sportler entlang der Strecke an - oder vergnügten sich auf dem Veranstaltungs-Areal vor der Semper-Oper, zwischen Zwinger und Elbe.
Ein nostalgisch-sportlicher Höhepunkt war die Teilnahme
etlicher Ex-Profis und früherer Stars der Sachsen-Tour. So stiegen im "Sachsen-Tour Oldstars"-Trikot Ehemalige wie Olaf Ludwig, Thomas Liese, Jürgen Werner, Dirk Meier, Wolfgang Lötzsch oder auch Jörn Reuß in den Sattel, um den runden Geburtstag des Sachsen-Tour zu feiern, die 2014 ihr 30jähriges Jubiläum erlebt hätte.
Insbesondere Jörn Reuß, Sachsen-Tour-Sieger des Jahres 1992, tat sich deutlich hervor: Er wurde starker Dritter der 100-Kilometer-Wertung, und zeigte allen Mitfahrern und Zuschauern, dass immer noch mit ihm zu rechnen ist.
„Nachdem die Einladung für das Oldstar-Team kam,
haben wir uns alle riesig auf den Tag gefreut“, so Reuß: „Was wir dann heute aber hier erlebt haben, die vielen Dresdner, die eine fantastische Stimmung gemacht haben, das war unbeschreiblich. Tatsächlich fast wie früher bei der Sachsen-Tour...“
Am Samstag abend begrüßten die Organisatoren auch die Dresdner Oberbürgermeisterin Helma Orosz. Gemeinsam erwartete man die Ankunft der letzten Etappe der "Tour der Hoffnung", einem karikativen Projekt für leukämie- und krebskranke Kinder. Auch Sportbürgermeister Winfried Lehmann gab sich die Ehre, und kürte die Sieger der 60-km-Distanz.
Start und Ziel des "Velorace Dresden"
befanden sich zwischen dem weltberühmten Dresdener Zwinger, dem Theaterplatz an der Semper-Oper und dem Dresdner Schloss. Der Verlauf führte an den drei Elbschlössern entlang der Elbe, und über die spektakuläre neue Waldschlösschen-Brücke.
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i