10. August - Hohenems/ Vorarlberg - Rennbericht Jörg Ludewig

Highlander: von Bergflöhen und dicken Hosen...

Von Jörg Ludewig

Foto zu dem Text "Highlander: von Bergflöhen und dicken Hosen..."
Da war noch alles bestens: Jörgi (2. von rechts) in der Spitzengruppe, im Bregenzer Wald, vor der Attacke am Berg | Foto: highlander-radmarathon.at

11.08.2014  |  Da war er nun, der passende Dämpfer auf meiner kleinen Abschluss-Tour des sportiven Fahrrad-Fahrens - bevor ich mich ab Januar vornehmlich den Vaterfreuden widmen darf: der Highlander! Vor Wochenfrist, beim Arlberg-Giro in St. Anton, als Ausreisser ganz vorn noch guter Dinge, haben mir die italienischen Bergflöhe gestern mal gezeigt, dass ein urlaubender 79-Kilo-Jörgi kein Gegner, sondern ein Opfer ist. Wenn die Straße richtig schräg wird...

Klar, das ist Stöhnen auf hohem Niveau
- aber mal so nebenbei gewinnt man beim "Highlander" halt nur eines: Erfahrung. Nach einer tollen, aber radsportlich wohl wenig seriösen Urlaubswoche mit meiner Frau in Lugano, wo eigentlich aller-perfekteste Trainingsbedingungen herrschten, haben wir die Villa Sassa (mein Tip!) mit begrenztem Rad-Programm und vielen kulturellen Eindrücken in Richtung Kreuzlingen verlassen, um die Ullrichs zu besuchen.

Am Freitag hat mir dann schon die Zwei-Stunden-Runde mit Jan gezeigt, dass die Leistung eines Radfahrers in Watt pro Kilogramm Körpergewicht gemessen wird. Jan war weitaus fitter und schlanker, als ich erwartet hatte. Meine Kilos hatte ich mir wohl in der Woche Urlaub angeeignet; der Wind am Luganer See hat sie jedenfalls nicht draufgeblasen.

Es tat also schon richtig weh, die kurzen, aber teilweise giftigen

Schwarzwälder Anstiege bei Jan am Hinterrad hochzupressen... Einfach unglaublich: Der Kerl trainiert zwölf Wochen, nimmt zehn Kilo ab, und schon hat er wieder richtig Form:-)

Aber nun zum "Highlander": Dank der Hilfe von Bernd Hornetz konnte ich noch einen Ausfall-Startplatz ergattern, und habe mich auch bis Kilometer 120 vorn in der Gruppe super gefühlt - nicht zuletzt durch die Hilfe meines Freunds Oli, der bei uns bei "Lightweight" das Produkt-Management leitet.

Mein "Problem" war aber, dass meine Frau zum ersten Mal

bei solch einem Rennen dabei war, und dann auch noch direkt im Auto hinter mir... Also habe ich auf "dicke Hose" gemacht, und die italienischen 56 Kilo-Flöhe auch noch bergauf attackiert, was sich direkt als folgenschwerer Fauxpas herausstellte.

Die Strafe folgte auf dem Fuß. Nach meiner Attacke konnte ich den Gegenschlag der fünf kleinen Italiener nicht mehr kontern, und war bald als einziger abgehängt - allein auf weiter Flur! Shit. Peinlich. Dumm. Anfängerfehler...

Das Motto "Angriff ist die beste Verteidigung"

muss halt schon mit Sinn und Verstand umgesetzt werden, nicht so hirnlos wie ich gestern. Das habe ich beim Arlberg-Giro besser gemacht. Trotzdem hat mir die Tour bei tollen Bedingungen und guter Organisation richtig Spaß gemacht: ein geiles Event, wenn ich das mal so sagen darf. Dazu bei dem Wetter: perfekt.

Und immerhin: Platz fünf, und ein tolles Andenken aus fein geschliffenem Glas für den ersten Platz in meiner Altersklasse waren - neben sechs Kugeln Eis - ein schönes Andenken an Vorarlberg. Gestern Abend noch ging's dann 700 km gen Norden, heimwärts.

Am kommenden Wochenende darf ich noch die Charity-Runde

"Tour de Magellan" mitfahren, dann geht es in die finale "EuroBike"-Vorbereitung. Die weltgrößte Fahrrad-Messe in Friedrichshafen öffnet direkt in der Woche vor dem "Ötztaler" die Pforten - ein echtes Heimspiel für uns von "CarbonSports", und zudem die wichtigste Woche unseres Business-Jahres!

Da wird es heuer natürlich viel schwerer, beim "Ötzi" in Sölden eine gutes Ergebnis abzuliefern. Denn da geht der Job natürlich vor... Vielleicht reicht es dann beim "AlpenTraum" Mitte September als meinem vorerst finalen Performance-Rad-Event ja noch einmal zu einer guten Platzierung - bevor ich meine richtig gute Rennrad-Form in diesem Leben wohl verliere.

Denn eins ist klar: So fit wie aktuell werde ich

sicherlich nie wieder sein. Nächstes Jahr feiere ich meinen Vierzigsten - dann ist's langsam auch mal gut mit dem schnellen Radfahren...

Vielleicht sehen wir uns ja noch;
bis dann,
euer Jörg

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine