--> -->
04.08.2014 | (Ra, ofp) - Am vergangenen Samstag um 7/15 Uhr gingen in St. Anton am Arlberg über 1400 RennradfahrerInnen zur vierten Auflage des Marathons "Arlberg Giro" auf die Strecke. Wie üblich wurden die TeilnehmerInnen schon zu Beginn nicht geschont, denn die Strecke führte nach nur wenigen Kilometern Einrollen in den Anstieg zum 1804 Meter hohen Arlberg-Pass.
Emanuel Nösig, heuer neu im "Team Mooserwirt Ridley St. Anton am Arlberg", gab den Pass hinauf gleich richtig Gas, und setzte sich schnell vom Feld ab. Ihm dicht auf den Fersen war aber Jörg Ludewig vom "Team Alpecin Lightweight", Vize-Weltmeister im Mannschafts-Zeitfahren 1993, und diesjähriger Tour-Transalp-Sieger.
King und Queen auf der Bieler Höhe
Nach der Abfahrt nach Bludenz erwartete die Giro-Teilnehmer der zweite Anstieg zur Bieler Höhe (2037 m).
Durch das Montafon konnte sich Nösig gegen Ludewig nicht durchsetzen, und fiel schließlich stark ab.
Zum „King of the Mountain“ kürte sich in diesem Jahr Stefan Kirchmair mit einer Zeit von 35:49 Minuten. Der Titel „Queen of the Mountain“ ging an die Lokal-Matadorin Daniela Pintarelli (Team Mooserwirt Ridley St. Anton) mit 45:11 Minuten.
"Dominator" Ludewig holt sich den Sieg
Nachdem die Bieler Höhe passiert war, lagen Jörg Ludewig, Stefan Kirchmair und dem Italiener Alessandro Bertuola (Team Beraldo Greenpaper Europa Ovini) zusammen an der Spitze.
"Lude" dominierte auch auf den letzten Kilometern, doch bei den nachfolgenden Fahrern wurden die Karten neu gemischt.
Mit Applaus und grandioser Stimmung empfingen die zahlreichen Zuschauer im Ziel in St. Anton den Sieger des Rennens: Jörg Ludewig, in der Zeit von 4:01:42 Stunden. Zweiter wurde der Italiener Roberto Cunico (Team Beraldo Greenpaper Europa Ovini) mit 4:04:03 h, dicht gefolgt von Andreas Traxl (4:04:04 h), der in diesem Jahr auf seiner Heimstrecke wieder einen Erfolg verbuchen konnte.
"Hier beim Arlberg-Giro war wirklich das who is who der Jedermann-Szene am Start", sagte Jörg Ludewig im Ziel: "Ich war quasi allein gegen die starke Konkurrenz am Start, deswegen war meine Devise von Anfang an: Angriff ist die beste Verteidigung."
"Queen" Pintarelli gewinnt auch den Giro
Daniela Pintarelli kürte sich nicht zur zur „Queen of the Mountain“, sondern erneut zur Giro-Siegerin, in 4:17:10 Stunden. Zweite wurde die Deutsche Monika Dietl (Kirchmair Cycling Team, 4:33:11 h), und der dritte Platz bei den Damen ging an Christina Willy-Kraxner (Peto Repower Team, 4:41:30 h).
„Die letzten drei Kilometer auf die Silvretta hatte ich einen kleinen Einbruch, konnte im Paznaun-Tal aber wieder gut aufholen“, freute sich Daniela Pintarelli über ihren Sieg.
Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S