--> -->
22.07.2014 | (Ra, bk) - Zum zweiten Mal startet am 10. August das Dresdner Jedermann-Rennen am Terrassenufer unter dem Namen "Škoda Velorace". Der Wettbewerb gehörte einst zur "Sachsen-Tour International" der UCI-Europe-Tour. Seit dem vergangenen Jahr ist das Rennen eine eigenständige Veranstaltung.
Als kleine Hommage an frühere Zeiten, und weil die Sachsen-Tour 2014 ihren 30. Geburtstag gefeiert hätte, fahren am 10. August zur Feier des Tages insgesamt neun ehemalige Sachsen-Tour-Profis in einem eigenen Team im Peloton des Jedermann-Rennens.
„Für unser Geburtstags-VIP-Team haben sich u.a. die ehemaligen Sachsen-Tour-Sieger Jörn Reuß, Thomas Liese, Bert Grabsch, Olaf Ludwig, Sebastian Siedler, Dirk Meier, Achmed Wolke und Jürgen Werner angemeldet“, sagt Wolfgang Friedemann, Vizepräsident Sport des veranstaltenden Vereins "Internationale Sachsen-Tour des Radrennsports".
Drei Distanzen stehen den Hobby-Radlern zur Verfügung, auf einer abgesperrten 20-Kilometer-Runde durch Dresden. Die ambitionierten Sportler, die Punkte im "German Cycling Cup" sammeln, können zwischen 60 Kilometern (drei Runden) und 100 Kilometern (fünf Runden) wählen.
Die "Schnupper-Distanz" der „Dresdner Runde“ über 20 Kilometer ist speziell für Radsport-Anfänger konzipiert, aber auch für jene, die sich mal aus purer Lust an der Freude in den Sattel schwingen wollen.
„Die Schnupperrunde haben wir als Kennenlern-Angebot eingerichtet, weil viele einfach so mal mitfahren wollen“, erläutert Friedemann. „Das Besondere dabei ist, dass man hier Wettkampf-Atmosphäre erlebt, aber gleichzeitig völlig ohne Druck mitradeln kann."
Dennoch könne am Ende jeder seine Zeit und die Wertung einsehen, oder sogar auf dem Sieger-Treppchen stehen, so Friedemann weiter: "Mitfahren kann also wirklich jeder, der Lust hat, und über ein funktionstüchtiges Fahrrad verfügt.“
Start und Ziel des Velorace Dresden sind in unmittelbarer Nähe zum Dresdener Zwinger, dem Theaterplatz an der Semper-Oper und dem Dresdner Schloss. Das Rennen gilt als der "Kultur-City-Kurs" Deutschlands, denn außerdem führt er vorbei an den drei Elb-Schlössern, und über die spektakulär gelegene neue Waldschlösschen-Brücke.
Bereits am Tag vor dem Rennen öffnet am 9. August auf dem Theaterplatz das Event-Areal zum „Wernesgrüner Opening“, mit Angeboten rund um den Radsport, und Bewegung für Kinder und Erwachsene.
Dazu gehört auch die „Sachsentour für Kids“, ein "Fette-Reifen-Rennen" für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Zudem begrüßen die Organisatoren die Radfahrer der 31. "Tour der Hoffnung", einem karikativen Projekt für leukämie- und krebskranke Kinder, die die letzte Etappe in Dresden beenden.
Online-Meldeschluss
ist übrigens bereits in fünf Tagen, am 27. Juli um 24 Uhr (Anmeldung unter dem Link hier unten).
Kurzentschlossene können sich
auch am Veranstaltungs-Wochenende
auf dem Theaterplatz nachmelden.
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i