--> -->
14.06.2014 | Christoph Strasser hat die zweite Hälfte des Race Across America in Angriff genommen. Seine Vorstellung, die erstmals via Webcam vom Pacecar aus mitverfolgt werden kann, erstaunt nicht nur die Organisatoren, die ihm schon jetzt neue Rekorde zuschreiben.
Der 31-jährige Strasser ist der jüngste Sieger des RAAM, er hat im Vorjahr die 8-Tage-Schallmauer unterboten und nun zwei weitere Rekorde aufgestellt: Die Organisatoren des RAAM haben mitgeteilt, dass der Österreicher den schnellsten Start in der 32-jährigen Geschichte des RAAM hingelegt hat. Noch nie hat ein Fahrer die ersten 900 Meilen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 20 mph (32,2 km/h) absolviert. Und noch nie zuvor hat ein Fahrer vor ihm an den ersten beiden Tagen 950 Miles (1.528 km) hingelegt! "Das sieht nach einem fulminanten neuen Streckenrekord aus. Aber das RAAM dauert noch lange", hieß es von offizieller Seite.
Der rasende Steirer hat bisher 2.490 Kilometer seines 5. RAAM bestritten, 2.380 km fehlen noch. Mit über 400 Kilometer Vorsprung auf den Oberösterreicher Gerhard Gulewicz liegt er nach wie vor klar in Führung. "Wir haben Kansas zur Hälfte durchradelt und nähern uns Missouri. Der Wind hat stark gedreht. Der Südwind bläst Christoph regelrecht von der Seite vom Rad. Hinzu kommen die zahlreichen Trucks auf dem Highway, die massiv Staub aufwirbeln. Deshalb fährt er fast durchwegs mit Mundschutz", beschrieb Teamchef Rainer Hochgatterer die Szenerie.
Die Windböen erreichen Spitzen von 80 km/h. Gerade in dieser Phase kommen dem "Schwergewicht" seine 80 Kilogramm zugute. "Da werde ich nicht so leicht vom Rad geblasen im Vergleich zu den Leichtgewichtern", schmunzelte ein gezeichneter Strasser. "Aber es ist nicht ohne. Man muss ständig aufpassen, nicht in die Fahrbahnmitte geblasen zu werden. Bei dem Verkehr kann das tragisch enden." Im vergangenen Jahr wurde seine Crew in Kansas von einigen Tornados heimgesucht, das blieb bisher zum Glück aus.
Seit Dienstag 22 Uhr sitzt Strasser auf dem Rad, in der letzten Nacht hat er seine erste längere Schlafpause eingelegt - bei der Zeitstation 20 in Trinidad. "Die gesamte Pause betrug 1:15 Stunden, davon schlief er rund 55 Minuten. Wir nützten auch die Pause, um seine Blutwerte zu checken, das Pacecar wieder auf Vordermann zu bringen und die Probleme mit dem Funk zu beseitigen. Bisher betrugen die Pausen von Christoph insgesamt 1,5 Stunden", erklärte Hochgatterer.
Übrigens: Auch auf der Social-Media-Plattform Facebook ist Strassers fünfte RAAM-Fahrt ein Hit. Über 9.000 Fans tummeln sich auf seiner Facebook-Seite, die ständig mit Inhalten gefüllt wird.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war