--> -->
13.05.2014 | Lokal-Matador Marek Bosniatzki vom Team Bürstner-Dümo Cycling gewinnt, wie schon im Vorjahr, die Neuseen-Classics in beeindruckender Manier. Fast schon mit Ansage war der Sachse aus Grimma bei Leipzig, am Sonntag an den Start des Radsport-Klassikers „Rund um die Braunkohle“ gegangen. Die lokale Presse hatte schon Tage zuvor über das Radsport-Fest berichtet, und auch Bosniatzki wiederholt interviewt.
Das Rennen, in diesem Jahr zum ersten Mal mit Start und Ziel
vor dem Völkerschlacht-Denkmal in Leipzig, hätte an diesem Tag keine bessere Kulisse haben können. Ein starker Süd-Westwind machte aus dem eher flachen Roller-Kurs in und um das Leipziger Neuseenland eine selektive „Windkanten-Schlacht“.
Schon kurz nach dem Start der 125-km-Distanz war den ambitionierten Teams im "German Cycling Cup" (GCC) der Respekt vor den kräftezehrenden Seitenwinden deutlich anzumerken. Nach etwa 20 Kilometern bildete sich schließlich eine ca. 15 Mann starke Spitzengruppe von mutigen Fahrern, die es mit dem Wind aufnehmen wollten.
Dem "Team Bürstner-Dümo Cycling" gelang es, in der nervösen
und unübersichtlichen ersten Renn-Phase neben zwei starken Team-Fahrern auch den schnellen Marek Bosniatzki in dieser Gruppe zu platzieren. Das favorisierte "Team Merkur Druck" war in dieser Spitzengruppe zahlenmäßig am stärksten vertreten, hatte sich aber offenbar auch etwas mehr auf unseren Fahrer Sandro Kühmel konzentriert.
Kein Team wollte im Wind die Nachführ-Arbeit gegen die Gruppe um den Vorjahres-Sieger organisieren, und so gelang es, einen kleinen aber stabilen Vorsprung von knapp einer Minute vor dem Hauptfeld herauszufahren - für "Bürstner-Dümo Cycling" eine ideale Gelegenheit, die Kontrolle im Rennen zu übernehmen.
Etwa ab Kilometer 40 konnten die Bürstner-Team-Fahrer den Wind
an der Spitze ganz für sich alleine „genießen“. Bei etwa der Hälfte des Rennens, als das Feld schon stark dezimiert war, gelang es weiteren zehn Fahrern, dem Hauptfeld zu enteilen, und nach vorne zur Führungsgruppe aufzuschließen. Mit dabei war ein weiterer starker Helfer für Marek: Christian Müller.
Allerdings schafften auch weitere "Merkur-Druck"- und "Lock8"-Fahrer den Sprung nach vorne. Derweil gab es für "Bürstner-Dümo Cycling" in der Spitzengruppe einen ernsten Stress-Test zu bestehen: Ausgerechnet Bosniatzki hatte einen Defekt.
Sein Kollege Oliver Rech opferte sein Rad,
und konnte das Rennen dann im Hauptfeld fortsetzen. Marek schloss dank seiner Team-Kollegen wieder zur Spitze auf, hatte aber nun mit dem fremden Rad und gegen die Merkur-Übermacht nicht mehr die besten Karten.
Zwei Minuten weiter hinten entbrannte etwa zur gleichen Zeit ein ebenso spannender Kampf bei den Damen. Neben unserer Lady Katharina Venjakob hatten es zwei weitere Frauen geschafft, dem hohen Tempo auf der Windkante standzuhalten: Die Spannung stieg also auch hier zusehens.
Vorne wurde auf den letzten Kilometern noch einmal richtig das Tempo
erhöht. Auch hier mussten nun einige Fahrer den vielen windigen Kilometern Tribut zollen. Marek wurde jedoch von seinen verbliebenen Kollegen Michael und Christian mustergültig ins Finale gebracht.
Den Sprint auf der Zielgeraden gewann er dann souverän vor Friedrich Schweizer und Paul Sicking.
Beim Sprint des Feldes hatte Katharina Venjakob unter den Frauen noch die meisten Kraftreserven. Nach einem ganz starken Leistung gewinnt sie verdient ihr erstes GCC-Rennen für "Bürstner-Dümo Cycling".
Und das Team selbst?
Die Fahrer hatten heute bei der kilometerlangen, kräftezehrenden und aufopferungsvollen Fahrweise alle Reserven verbraucht -aber am Ende doch überraschend die Team-Wertung des Tages gewonnen.
Marek Bosniatzki übernimmt mit seinem Sieg das gelbe Führungs-Trikot im German Cycling Cup 2014, von seinem Team-Kollegen Sandro Kühmel. Katharina holt weiter Punkte auf.
Unser Fazit:
Es war eine hervorragend organisierte, und für uns kräfteraubende „Windkanten-Schlacht“. Ein Dreifach-Sieg und das gelbe Trikot für Marek waren ein perfekter Abschluss unseres Heimrennens, und eine tolle Belohnung für die aufopferungsvolle Fahrweise eines jeden unserer Fahrer.
Es macht wirklich stolz, in diesem Team zu fahren! In vierzehn Tagen geht es in die nächste Runde, auf dem Highspeed-Kurs von Hockenheim.
Bis dahin!
Euer Danny
Team Bürstner- Dümo Cycling.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war