neue Haupt-Sponsoren, neuer Name, personelle Verstärkung - von Danny Förster

Team Graakjaer: wird zum Team Bürstner - Dümo Cycling

Von Danny Förster

Foto zu dem Text "Team Graakjaer: wird zum Team Bürstner - Dümo Cycling"
| Foto: team-graakjaer.de

31.12.2013  |  Nach dem Ausstieg des dänischen Bau-Konzerns Graakjaer startet unser Team mit neuen Haupt-Sponsoren, unter neuem Namen und mit personeller Verstärkung in die nächste Saison. 

Unser neuer und alter Team-Manager Frank Neff meint dazu:
"In den vergangenen vier Jahren hat sich das Team in allen Bereichen sehr stark entwickelt." Man habe intensiv an der sportlichen Qualität und an den Team-Strukturen gearbeitet. "Die Erfolge im German-Cycling-Cup waren eine schöne Bestätigung dafür", so Neff weiter.

"Der Ausstieg von Graakjaer zu diesem Zeitpunkt hat auch uns etwas überrascht", sagt Frank Neff: "Aber oft tun sich am Ende eines Weges neue Perspektiven auf. Für uns ist es Zeit, andere Wege zu gehen." Man habe in den vergangenen Wochen alle Optionen für die Zukunft des Teams geprüft, viele gute Gespräche geführt, "und wir haben uns entschlossen, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen", sagt Neff.

"Nicht nur unser Team, auch die ganze Jedermann-Szene
hat sich enorm entwickelt, ist professioneller und attraktiver geworden. Hier lohnt es sich, weiter zu investieren, und wir sind sehr froh, gleich zwei neue Haupt-Sponsoren für ein neues Team-Projekt präsentieren zu können", so Neff weiter.

Mit den Firmen Bürstner und Dümo-Reisemobile habe man professionelle Partner für die Zukunft gefunden, "die von unserer Arbeit und dem Potenzial des Teams überzeugt sind, und die sich, ebenso wie wir, in der Weiterentwicklung des deutschen Jedermann-Radsports engagieren möchten."

Beide Unternehmen unterstützen schon über längere Zeit
Radsport-Projekte im Jedermann-, Amateur- und Masters-Bereich. Davon zeugen zahlreiche Top-Platzierungen der Bürstner-Dümo-Teams in den letzten beiden Jahren.

Hinter dem Engagement steht vor allem ein Mann: Michael Thyssen. Der Geschäftsführer von Dümo-Reisemobile ist nicht nur ein leidenschaftlicher Radsport-Fan, er kennt die Entwicklung im "German Cycling Cup" als Rennfahrer sehr genau.

"Im Jedermann-Bereich möchten wir uns in Zukunft
professioneller aufstellen. Radsport ist ein Sport mit vielen faszinierenden Facetten. Die beeindruckendste, und zugleich die anspruchsvollste von allen ist es wohl, wenn ein Team im Wettkampf aufeinander abgestimmt und füreinander arbeitet, wenn es auf die Leistung jedes einzelnen Fahrers ankommt, damit am Ende einer ganz vorne ist",  weiß Thyssen.

"Diese kompromisslose Einstellung der Graakjaer-Fahrer hat mich immer beeindruckt. Im German Cycling Cup ist sportlich ein Niveau erreicht, bei dem es auf eben diese Einstellung ankommt. Als ich von der Sponsoren-Vakanz erfuhr, habe ich nicht lange gezögert. Es finden so zwei Spitzen-Teams des GCC zusammen." 

Auch die Firma Bürstner war schnell überzeugt:
„Radsport und Caravaning sind zwei Dinge, die hervorragend zueinander passen. Radfahrer sind aktive und dynamische Menschen, die alle das besondere Gefühl der Freiheit kennen und lieben", sagt Thorsten Erhardt, Marketingleiter bei Bürstner.

"Schon aus diesem Grund sind alle Teilnehmer von Radsport-Events wie dem German Cycling Cup für mich Gewinner. Unser neues Radsport-Team steht für leidenschaftliches Engagement, Leistungsbereitschaft und für einen kompromisslosen Team-Geist. Für genau diese Eigenschaften steht auch unser Unternehmen", so Erhardt weiter.

Ab der Saison 2014 werden die Fahrer des gemeinsamen Teams
unter dem Namen „Bürstner - Dümo Cycling“ bei Rennen starten. Das völlig neue Trikot-Design, bei dem es gelungen ist, die Identität beider Teams optisch zu vereinen, und die Fahrer werden wir in den nächsten Wochen präsentieren.
Wir freuen uns auf die neue Saison!

Der Autor ist Fahrer und Presse-Sprecher beim Team Bürstner-Dümo-Cycling, wie zuvor beim Team Graakjaer.

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine