--> -->
26.11.2013 | (Ra, LE) - Die zwölfte Auflage der "Schwalbe Tour Transalp powered by Sigma" wird vom 29. Juni bis zum 5. Juli 2014 rund 1400 Teilnehmer in Zweier-Teams über die östliche Route der beliebten Alpenüberquerung führen. In sieben Tages-Etappen sind auf dem Weg von Mittenwald in Bayern bis nach Arco am Gardasee insgesamt 822 Kilometer, 19 Pässe und 19 318 Höhenmeter zu bewältigen.
Die Online-Anmeldung startet am Dienstag, 3. Dezember
um Punkt 12 Uhr.
Gestartet wird im kommenden Jahr in Mittenwald. In sieben Tages-Etappen führt der Kurs über Sölden/ Tirol nach Südtirol. Von Brixen und St. Vigil geht es ins Trentino, in einen neuen Etappen-Ort, nach Fiera di Primiero, und weiter nach Crespano del Grappa im Treviso. Über Rovereto führt die Strecke ins Ziel nach Arco am Gardasee.
Die Strecke ist mit insgesamt 822 Kilometern, 19 Pässen und 19 320 Höhenmeter wieder einmal eine sportliche Herausforderung - mit einigen Neuerungen: Pässe wie der Passo Gobbera oder der Passo Brocon auf der fünften Etappe feiern ihre Premiere bei der Transalp. Aber auch der Passo Coe auf Etappe sechs und der Brentonico, Monte Faé und Passo S. Barbara auf Etappe sieben sind neue Namen in der Liste der Tour Transalp. Sie überraschen mit wunderbaren Ausblicken, aber auch sportlichen Ansprüchen.
Absolutes Highlight im kommenden Jahr wird die neue Strecke
auf der vierten Etappe von St. Vigil nach Fiera di Primiero sein: Fünf Pässe auf 155 Kilometern und 3490 Höhenmetern gilt es zu bewältigen - darunter der gefürchtete Furkel-Pass, der Passo di Cimabanche, der Passo Giau, die Forcella Aurine, und der Passo Cereda.
„Wir haben auch in diesem Jahr bei der Strecken-Konzeption besonderen Wert auf den passenden Mix aus Strecken- und Landschafts-Erlebnis sowie sportlichen Herausforderungen gelegt“, sagt Rennleiter Marc Schneider. „Auch für mich waren diesmal Strecken dabei, die ich noch nie gesehen habe, einfach unbekanntes Land.“
Neben dem Strecken-Erlebnis stehen aber noch
weitere Aspekte im Vordergrund: „Der wichtigste Punkt für 2014 wird sein, die ohnehin schon sehr aufwändige Strecken-Absicherung noch weiter zu professionalisieren, um den Event sicherer zu machen. Dazu gehört, dass wir in verstärktem Maß in Personal und Infrastruktur investieren. Daher müssen wir aufgrund der zusätzlichen Kosten eine Anpassung des Startgelds vornehmen“, erläutert Schneider.
Die Anmeldung zur kommenden "Schwalbe Tour Transalp powered by Sigma" beginnt am 3. Dezember um Punkt 12 Uhr. „In den vergangenen Jahren war der Event stets innerhalb weniger Minuten ausverkauft“, so Projektleiter Jan Leschinski von Ley Events: „Sollten in diesem Jahr erneut alle Startplätze frühzeitig vergeben sein, kann man sich auf die Warteliste setzen lassen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es immer wieder aus verschiedensten Gründen zu Stornierungen kommt. Dann rücken Teilnehmer aus der Warteliste nach.“
Erstmals wird für das Rennen ein separater Hotelbuchungs-Service angeboten. Ab Meldebeginn besteht die Möglichkeit, verschiedene Hotel-Pakete für die gesamte Transalp-Woche zu buchen. Nähere Infos ab 3. Dezember auf der Event-Homepage.
Die Etappen:
Etappe 1: Mittenwald (D) – Sölden (A), 2 Pässe, 115 km, 2475 hm
Etappe 2: Sölden (A) – Brixen (I), 2 Pässe, 124 km, 2998 hm
Etappe 3: Brixen – St. Vigil, 1 Pass, 89 km, 2237 hm
Etappe 4: St. Vigil – Fiera di Primiero, 5 Pässe,155 km, 3490 hm
Etappe 5: Fiera di Primiero – Crespano del Grappa, 3 Pässe, 122 km, 3164 hm
Etappe 6: Crespano del Grappa – Rovereto, 3 Pässe, 138 km, 2888 hm
Etappe 7: Rovereto – Arco, 3 Pässe, 78,5 km, 2066 hm
Gesamt: 19 Pässe, 822 km, 19 320 hm
(Stand: November 2013, Änderungen vorbehalten)
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war