--> -->
06.11.2013 | (Ra, MB) - Trotz der Absage des "Green Hell Triathlon" in diesem Jahr möchte der Veranstalter "Jeschke & Friends" das Event am 2. August 2014 erneut auf dem Nürburgring ausrichten. "Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen geändert", sagt Ausrichter Uwe Jeschke, "weshalb wir zu einer ungewöhnlichen Maßnahme greifen: Potenzielle Teilnehmer sollen ihr Interesse unverbindlich in einer Abstimmung kundtun".
Ob es zu einer Neuauflage des Triathlons kommt, liegt damit in der Hand der Athleten, so Jeschke weiter. „Nachdem das Event in diesem Jahr leider abgesagt werde musste, kann es 2014 nur unter anderen Vorzeichen stattfinden“, teilte Uwe Jeschke den früheren Teilnehmern in einer Email mit.
Im Gegensatz zur Premiere im Jahr 2012 möchte Jeschke als Ausrichter und Veranstalter auftreten: „Dies bedeutet, dass wir vom Betreiber des Nürburgrings die Strecke mieten müssten“, sagt Veranstalter Jeschke. Dadurch habe er deutlich höhere Kosten zu stemmen.
Nacht-Triathlon in der Grünen Hölle
Eine weitere Neuerung: Der Startschuss soll erst am Nachmittag erfolgen. Die Schwimmer gehen gegen 18 Uhr ins Wasser, und erst ab 19 Uhr wären dann die ersten Radfahrer auf die Nordschleife. Dazu erwartet die Teilnehmer ein spektakulärer Ziel-Einlauf im modernen Ring-Boulevard mit der größten Video-Wand Europas, auf der die Finisher eingeblendet würden. Die anschließende Finisher-Party ist ebenfalls im Ring-Boulevard geplant.
„Uns haben viele Emails von Teilnehmern aus dem In- und Ausland erreicht, die gerne wieder in der Grünen Hölle starten würden. Wir möchten daher diese einzigartige Location für den Triathlon Sport erhalten. Die Frage für uns ist allerdings: Ist das auch der Wunsch der Athleten?", so Jeschke.
Deshalb sind alle Interessenten aufgefordert, auf der offiziellen Homepage (siehe Link hier unten) über den Fortbestand des "Green Hell Triathlon" abzustimmen. Bis zum 13. November läuft die Umfrage noch.
Folgende Strecken sind in Planung:
Green Hell Long: (1,9 / 99/ 21) für 230 Euro
Green Hell Medium: (1,5/ 59/ 12) für 130
Euro
Green Hell Short: (0,5 / 37/ 6) für 80 Euro
Wie bei allen "Willpower.Races" wird es auch beim "Green Hell Triathlon" ein Sozial-Kontingent mit bis zu 50 Prozent reduzierten Startpreisen für schwächer verdienende Triathleten (wie z.B. Arbeitssuchende, Geringverdiener, Studenten, etc.) geben. Entsprechende Nachweise sind Voraussetzung für die reduzierte Gebühr.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war