--> -->
11.10.2013 | (Ra, Ml) - Endspurt beim "Friedensroute"-Jubiläum: Morgen (12. 10.) lädt die "Tecklenburg Touristik" im Münsterland zur letzten geführten Radtour der Saison ein - von Ladbergen bis nach Tecklenburg.
Und zum 15jährigen Bestehen der Rad-Route locken der "Münsterland e.V." und der Tourismusverband Osnabrücker Land, gemeinsam mit den Orten entlang der Strecke, noch bis zum 31. Oktober mit einer Fahrrad-Rallye samt Gewinnspiel auf die "Friedensroute".
Für alle, die sich auf die Spur der Friedensreiter begeben wollen, gibt es keinen besseren Zeitpunkt: Noch gut zwei Wochen lang lockt die Chance auf tolle Preise wie eine Ballonfahrt für zwei Personen, ein gemeinsames Wochenende in den Friedensstädten, gastronomische und kulturelle Erlebnisse und vieles mehr.
Die letzte, kostenlose, geführte Radtour auf der Friedensroute startet am Samstag, 12. Oktober um 14 Uhr am Chalonnes-Platz in Tecklenburg. Von dort aus werden die Radfahrer und ihre Gefährte nach Ladbergen gebracht. Bevor es losgeht, bietet sich die Gelegenheit, die berühmte Postkutsche unter die Lupe zu nehmen, und die Frage aus dem Gewinnspiel zu beantworten.
Die 30 Kilometer lange Tour führt vorbei an einem Bauernhof-Café, indem sich die Radfahrer auf eigene Kosten stärken können. Nach der Rückkehr in Tecklenburg steht die Außenbesichtigung von "Haus Marck" auf dem Plan. Wer sich dort das Wappen von 1642 genauer anschaut, findet schon die nächste Antwort auf eine von fünf Fragen des Gewinnspiels.
Die Fragen sind im Jubiläums-Flyer zu finden, der in allen Tourist-Informationen kostenlos erhältlich ist oder bei den beiden Vereinen bestellt werden kann.
Anmeldungen zur geführten Radtour nimmt die Tecklenburg Touristik GmbH unter 05482/ 93 89 und per E-Mail an info@tecklenburg-touristik.de entgegen.
Die Friedensroute
Zwischen 1643 und 1648 wurde in Münster und Osnabrück über ein Ende des Dreißigjährigen Krieges verhandelt: An zwei verschiedenen Orten, da die unterschiedlichen Verhandlungsparteien aus ganz Europa noch immer miteinander verfeindet waren.
Um eine zuverlässige Nachrichtenverbindung zwischen beiden Lagern zu garantieren, wurde eine Reichspost-Linie eingerichtet, auf der „Friedensreiter“ mit Nachrichten und Botschaften hin und her ritten. Am Ende der schwierigen Verhandlungen stand der Westfälische Friede von 1648, der erste gesamteuropäische Friedensvertrag.
Heute lässt sich diese Friedensroute auf einem Radweg bequem befahren. Sie verbindet die historischen Rathäuser von Münster und Osnabrück. Und nicht nur das: Die 170 km lange Route führt auch durch eine reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft, die Ausläufer des Teutoburger Waldes und die Münsterländer Parklandschaft.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war