--> -->
23.10.2015 | Immer wieder hatte ich von "The Collector" aus Singapur gehört, der eine herrliche Fahrrad-Sammlung besitzen soll. Das erste Mal, als ich "Uncle Joo" dann sah, war ich mit Freunden auf dem Rennrad unterwegs; wir waren zu einer kleinen Gruppe aufgerollt.
Joo war auf einem alten Stahlrahmen-Rad unterwegs,
eine kleine Tasche über der Schulter. Wir begrüßten die Gruppe, und sind weitergefahren. "The Collector" war mir danach immer präsent.
Das nächste Mal sah ich Poon Kong Ah Joo, wie er mit vollem Namen heißt, am Morgen des Rapha "Gentlemen's Race" in Singapur. Diesmal war Joo auf einem schönen "Richard Sachs"-Bike unterwegs. Es kommt nicht oft vor, dass man jemand in Asien auf einem so seltenen amerikanischen Stahlrahmen-Rad sieht. Diesmal ging sofort zu ihm, und stellte mich vor.
Wir begannen, über sein Rad zu fachsimpeln.
Dann beschrieb er mehrere seltene seiner anderen Fahrräder, und meine Augen leuchteten. Schließlich hat mich Ah Joo eingeladen, ihn in seiner Auto-Restaurierungs-Werkstatt im Industriegebiet Sin Ming zu besuchen, wo seine Sammlung von Fahrrädern untergebracht ist.
Und was ich dort vorgefunden habe, war wie eine verlorene Stadt zu entdecken: Unter dem Dach im oberen Raum der Werkstatt hingen Zeile auf Zeile wunderschöne Rennräder mit makelloser Lackierung.
Die blitzblanken Chrom-Teile fingen die morgendlichen Sonnenstrahlen
ein, und warfen Reflexionen an Wände und Decke. "Ich weiß nicht genau, wieviele ich derzeit habe",sagt Mr Poon: "Ich sammle sie nun seit sieben Jahren. Es werden wohl weit über hundert sein."
Fast jede klassische Stahlrahmen-Marke ist dabei, dazu berühmte Rohre und Komponenten - alles von legendären Marken wie Colnago und Cinelli, Reynolds und Columbus, bis zu Hetchins und Richard Sachs. Und alles liebevoll erhalten, in dieser unscheinbaren Werkstatt. Ah Joo erzählte und erzählte von seinen Schätzen: Wie und wo er sie gefunden hat, wie er sie restaurierte...
Viele denken nun vermutlich, dass er wohl selten
eines seiner wertvollen Räder fährt. Das Gegenteil ist der Fall: Obwohl "Uncle Joo" dieses Jahr 60 geworden ist, fährt er jede Woche noch 200 bis 300 Kilometer.
"Ich versuche, alle meiner Räder regelmäßig zu fahren. Auch wenn es mal regnet, kalt oder Nacht wird", erzählt Ah Joo nicht ohne Stolz in der Stimme. Dass die schönen alten Räder dann auch mal schmutzig werden, kümmert ihn nicht weiter: "Dann putze ich sie eben. Räder sind zum Fahren gebaut. Auch wenn sie alt sind, gilt das noch!"
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war