1. September - 119 km - Rennbericht Merkur Cycling Team

Bremen-Challenge: "große Pläne + schmerzliche Erfahrungen"

Von Friedrich Schweizer

Foto zu dem Text "Bremen-Challenge:
| Foto: Merkur Cycling Team

07.09.2013  |  Liebe Radsport-Freunde, der Herbst-Anfang hielt für uns ein ereignisreiches Renn-Wochenende bereit. Diesmal besuchte der "German Cycling Cup" (GCC) die schöne Stadt Bremen, wo ein 19 km langer Stadtkurs abgesteckt war. Für uns galt es, sieben Runden, also 119 km zu fahren.

Wir, das Merkur Cycling Team, hatten Großes vor -
jedoch gingen unsere Pläne nicht so richtig auf. Sport wird eben nicht am Reißbrett entschieden, sondern auf der Rennstrecke. Das musste ich leider dieses Wochenende schmerzlich am eigenen Körper erfahren.

Das Rennen wurde pünktlich um 12:30 Uhr gestartet, und alle Augen blickten auf unseren Top-Fahrer Daniel Knyss, der die letzten beiden Jahre das Rennen gewinnen konnte. Schon im Lauf der ersten Runde, nach knapp 17 km setzte ich eine kleine Attacke am Anstieg zur Stephanie-Brücke, die am Ende rennentscheidend werden sollte.

Zusammen mit dem späteren Sieger,
Christian Müller und Marcel Wüst hatten wir innerhalb kurzer Zeit einen kleinen Vorsprung aufs Feld, den wir zunächst stetig ausbauten. Der Hintergedanke war, das Team Strassacker, unseren direkten Konkurrenten im Kampf um den Gesamtsieg der Team-Wertung, zum Arbeiten zu zwingen.

Als dann nach einigen Kilometern Holger Koopmann aus diesem Team zusammen mit zwei weiteren Fahrern das Loch schließen konnte, wuchs zwar unsere Gruppe auf eine aussichtsreiche Größe für 100 km Flucht. Die Lage in der Teamwertung war somit jedoch wieder neutralisiert.

Da wir nicht nur die Teamwertung gewinnen wollten,
sondern auch Daniel in der Einzelwertung aussichtsreich positionieren, ließ ich die Führung in der Gruppe aus und hoffte, dass mein Team, das sich vor dem Feld eingereiht hatte, das Loch zur Gruppe wieder schließen könnte.

Aus dieser Arbeit resultierte eine erneute Attacke, die weitere vier Fahrer in unsere Spitzengruppe brachte - darunter mein Teamkollege Christian Dengler, und ein weiterer Fahrer des Teams Strassacker. Es zeichnete sich immer mehr ab, dass diese nun zehn Mann starke Gruppe den Sieg unter sich ausmachen würde.

Christian und ich fühlten uns gut,

und waren in der prima Position, keine Führung machen zu müssen, da es eigentlich nicht unser Ziel war, als Ausreisser anzukommen. Doch dann, zwei Runden vor Schluss, als nur noch knapp 30 km zu fahren waren, erlebte ich mein persönliches Waterloo, als ich innerhalb von wenigen Metern physisch vollkommen einknickte.

Es war, als hätte mir jemand den Gashahn abgedreht, obwohl ich mich ansonsten gut fühlte. Ich konnte plötzlich das Tempo nicht mehr halten, und musste nicht nur die Gruppe ziehen lassen, sondern bekam überhaupt Probleme die Kurbel weiter zu bewegen.

Immer noch völlig ratlos, was gerade geschehen war,

wurde mir bewusst, dass ich soeben unsere gute Ausgangslage ins Gegenteil gekehrt hatte. Auf diesem Weg möchte ich mich noch mal bei meinem Team für diesen Aussetzer entschuldigen, und mich für die positiven Worte meiner Teamkollegen bedanken, die mich gleich nach Zieleinlauf versuchten wieder aufzubauen. Vielen Dank - ihr seid die Besten!

Wie erwartet, setzte die Spitzengruppe ihren Weg Richtung Ziel erfolgreich fort, und Christian Müller vom Team Graakjaer konnte nach Dresden und Mecklenburg in Bremen seinen dritten Sieg in Folge feiern. Dabei verwies er Thorsten Blatz und Oliver Rech auf die weiteren Plätze.

In der Team-Wertung gelang

Strassacker der Sieg vor dem Team Graakjaer und uns, dem Team Merkur-Druck auf dem dritten Platz.

Bis zum Saison-Abschluss in Münster erwarten uns nun noch drei weitere Rennen, in denen wir alles dafür geben werden, sowohl in der Teamwertung als auch in der Einzelwertung das Blatt erneut zu wenden. Schon bald geht es weiter am Nürburgring, dem wohl bergigsten Rennen des "German Cycling Cup".

Bis dahin,
euer Friedrich

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine