--> -->
02.06.2013 | (Ra, RAP) - Seit über 20 Jahren veranstalten der Radsport-Verein Rosenheim und der Ski-Club Aising-Pang immer Mitte Juni vier Rundfahrten durch das schöne Voralpenland. Es sind vier Strecken im Angebot, die längste mit 218 Kilometern als Rad-Marathon, die kürzeste mit 63 km für Familien. Wie bei allen RTFs gibt es keine Zeitnahme.
Die Touren im einzelnen:
Tour 1 (63 km)
führt fast ausschließlich über Nebenstraßen, und bietet Familien, Kindern und Jugendlichen einen abwechslungsreichen Streckenverlauf, und ist ebenfalls für Einsteiger, Fahrer mit Tourenrädern oder Mountainbikes bestens geeignet.
Tour 2 (106 km)
erfordert schon etwas mehr Kondition, belohnt dafür aber mit weiteren landschaftlichen Höhepunkten, wie dem Hofstetter See und dem Simssee.
Tour 3 (159 km),
die über Aschau im Chiemgau und Sachrang nach Tirol führt, ist auch für Konditionsstarke eine Herausforderung, mit der Rückfahrt über das Mühltal und den Samerberg nach Frasdorf aber auch die abwechslungsreichste Tour.
Tour 4 (218 km)
ist eine absolute Herausforderung, die sich mit den schweren Alpen-Radmarathons messen kann, und nur für konditionsstarke Teilnehmer zu empfehlen. Die Route entschädigt allerdings immer wieder mit tollen Ausblicken, etwa am Thiersee und dem Sudelfeld.
Zudem gibt es eine
Kinder-Tour über 20 Kilometer
(auch für Eltern), in kleinen Gruppen, die von erfahrenen Tourenführern begleitet werden, und einer Rast auf halber Strecke, mit Essen und Getränken. Die Fahrräder können vor dm Start auf Verkehrssicherheit überprüft werden. Nach der Fahrt kann jedes Kind einen Geschicklichkeits-Parcours der Verkehrswacht befahren, und erhält ein kleines Geschenk.
Vor dem Start gibt es ab 6 Uhr Frühstück (kostenpflichtig). Auf den Touren laden drei Verpflegungs- und eine Getränke-Station zu einer Rast ein, und sorgen mit regionalen Speisen und Getränken für das leibliche Wohl. Im Zielbereich warten kühle Getränke, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen (gegen Bezahlung).
Alle Touren starten an der Gabor-Halle (Ebersbergerstr. 32a, 83024 Rosenheim; ca. 300 m neben der Loreto-Wiese).
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war