--> -->
20.05.2013 | (Ra, FM) - Das "Regenbogen-Team" bleibt vorne: "Merkur Cycling" hat beide Gelbe Trikots des "German Cycling Cup" (GCC) gestern beim vierten Rennen der Jedermann-Serie in Zwenkau/ Leipzig verteidigt.
Während Beate Zanner erneut ganz oben auf dem Treppchen stand, reichte Daniel Knyss bei den "neuseen classics- rund um die braunkohle" der zweite Platz, um die Führung im Kampf um die Deutschen Jedermann-Meisterschaft - wen auch hauchdünn - zu verteidigen.
In der Wertung der besten Mannschaft des Tages lag nach 140 Kilometern das Team der Norderstedter Merkur Druck GmbH ebenfalls vorn, und behauptet sich weiterhin unter den Top-3-Teams der Serie.
"Das war eine ganz starke Leistung unseres Teams.
Alle haben für den Erfolg hart gearbeitet, und die Verteidigung des Gelben Trikots so erst möglich gemacht", freute sich Daniel Knyss im Ziel in Zwenkau: "Vor allem unsere beiden Routiniers Manfred Böhm und Bernd Weinhold haben ihre ganze Klasse bewiesen, und uns den Erfolg gesichert."
Dass das "Merkur Cycling Team" in den Altersklassen-Wertungen überall vorne liege, spreche für dieses großartige Team, so Hauptsponsor Markus Adam: "Es macht einfach Spaß, Beate und die Jungs beim Rennen zu sehen."
In Zwenkau bei Leipzig sahen die Zuschauer ein von den Favoriten-Teams kontrolliertes Rennen. Nur zwei Ausreißversuche, darunter der einzig gefährliche Angriff von Martin Heine nach 100 Kilometern, ließ das Peloton zu. Doch auch die Flucht des "Sonosan"-Fahrers hatte kurz vor der 1000-Meter-Marke ein Ende, und es kam zu dem erwarteten Massen-Sprint.
Im Finale hatte Marek Bosniatzki vom "Team Graakjaer" die Nase vorn,
vor Daniel Knyss und "GCC"-Titelverteiger Sandro Kühmel.
Bei den Frauen fuhr Beate Zanner erneut einen ungefährdeten Sieg ein.
In der Team-Wertung stand das "Merkur Cycling Team" dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung ganz oben auf dem Treppchen, und rückt in der Gesamtwertung auf Platz zwei hinter das "Team Strassacker".
In ihren jeweiligen Altersklassen führen zudem Daniel Knyss (Master 1), Thomas Jablonski (Master 2) und Bernd Weinhold (Master 3) die Wertungen an.
In der Einzelwertung der Männer verspricht das kommende Rennen
am Schleizer Dreieck am 2. Juni jetzt schon Spannung. Nach vier von 15 Rennen liegt "Merkur Druck"-Fahrer Daniel Knyss in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit einem Punkt vorn: Der Kölner führt mit 1378 Zählern vor Tagessieger Marek Bosniatzki (1377 Punkte/ Graakjaer) und Frederik Prenzel (1314 P./ Sonosan).
Das Jedermann-Rennen der "neuseen classics- rund um die braunkohle" fand auf Teilen des Profi-Parcours statt. Das "Merkur Cycling Team" ging über die mit 140 Kilometern längste von drei Distanzen an den Start. Das Rennen verlief auf einem überwiegend flachen und abwechslungsreichen Rundkurs durch das Leipziger Neuseenland, das Muldental und den Landkreis Leipzig. Start- und Zielort war Zwenkau.
Neben insgesamt 15 Events der nationalen Rennserie startet das Merkur Cycling Team unter anderem bei den beiden großen deutschen Jedermann-Rennen in Berlin und Hamburg.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war