12. Mai - "Velodom"-Challenge - Team Muax Schwalbe - Rennbericht

Rund um Köln: Sonne und Hagel

Von Jörg Thönnessen

Foto zu dem Text "Rund um Köln: Sonne und Hagel"
| Foto: Jürgen Möller

13.05.2013  |  Als mein Wecker gestern Morgen um halb sechs klingelte, ahnte ich noch nicht, dass Köln ein unvergesslicher Event für mich werden würde. Es war zwar nass draussen, aber ich war überzeugt, dass es nicht noch mal regnen würde (zumindest nicht viel;-). So hatte ich mich für weisse statt dunkle Armlinge entschieden, und für dünne statt Regen-Überschuhe - Fehler!

"Nützt ja nix" sagte ich mir am Start,
und hoffte, dass der einsetzende Regen schnell wieder aufhören würde. Aber bereits auf der "Schäl Sick", wie die linksrheinischen Kölner die rechte, "falsche" Rheinseite nennen, war ich komplett durchnässt...

In einem kurzen Tunnel nach wenigen Kilometern übersah ich dann ein Schlagloch, und konnte mich nur duch eine artistische Einlage auf dem Rad halten. Ein kurzer Check: Rad okay, die Reifen halten (Danke Schwalbe;-).

Aber beide Trinkflaschen sind weg: "MIST", mehr fiel mir in dem Moment nicht ein. Gott sei dank traf ich später einen Bekannten, der mir ein paar Schluck abgegeben hat (Danke, Ralf!).

Die Rundenführung kam mir jedoch entgegen,
und ich konnte mich die meiste Zeit recht weit vorne im Feld halten. In der ersten Anfahrt nach Bensberg ist ein Fahrer neben mir leider schwer gestürzt (Gute Besserung!), und im Anstieg hoch zum Schloss knubbelte es ganz schön: Es regnete noch immer, die Reifen rutschten über das Kofsteinpflaster - aber die Kulisse (Zuschauer + Schloss) war großartig, und so durchaus ein Genuß.

Erst hinter Immekeppel musste ich die Spitze ziehen lassen. Aber es bildete sich schnell eine neue Gruppe, mit der ich weiter gefahren bin. Ein kurzer Hagelschauer verlangte uns dann fahrtechnisch alles ab. Etwas haarig wurde es bei der Zusammenführung der 60-km und der 100-km-Route, aber auch hier bin ich gut durchgekommen.

Der Regen hörte dann endlich auf,
und die Sonne zeigte sich, als es zum zweiten Mal hoch zum Schloss Bensberg ging. Die letzte echte Schwierigkeit war gemeistert, und das Tempo erhöhte sich noch mal. Der Versuch, einen Kreisel aufzubauen scheiterte allerdings kläglich. Den letzten Kilometer bin ich dann vorne gefahren, weil ich weiß, das der Zielsprint nicht zu meinen Stärken gehört.

Mein Fazit:
Auch wenn ich meine persönlichen Ziele nicht erreicht hab, bin ich ganz zufrieden. Enrico hat eine tolle Truppe zusammengestellt, und mir einen unvergesslichen Renntag beschert. "Rund um Köln" ist eine tolle Strecke. Bei besserem Wetter und mit ausreichend Getränken macht es sicher noch mehr Spaß, hier zu fahren.

Ich bin schon viele Amateur-Rennen gefahren, und hab auch schon einiges dabei erlebt. Über die Nominierung ins "Team Muax Schwalbe" hab ich mich aber besonders gefreut. Das war mein erstes Jedermann-Rennen - aber bestimmt nich mein letztes! Danke an Enrico Muax, und das Team...

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine