--> -->
25.04.2013 | (Ra, RbS) - Am kommenden Wochenende ist es soweit: Mit dem traditionellen "Anradeln" fällt der Startschuss für die Rad-Saison am Möhnesee. Dieses Mal gestalten die Organisatoren die Tour als „kulinarische Reise“ mit Schlemmer-Pausen auf einer reizvollen Strecke um den See südlich von Soest, mitten in Westfalen.
Gaumen- und Landschafts-Genuss stehen am 28. April im Mittelpunkt. Der 27,5 Kilometer lange, abwechslungsreiche Rundkurs beginnt in Körbecke und führt auf der Seeuferstraße entlang des „Westfälischen Meeres“ bis zum Loershof.
Dann steuert der Rad-Tross die erste Sehenswürdigkeit an: das Torhaus, einst Pförtnerhaus des ehemaligen Jagdschlosses St. Meinolf und heute ein Hotel und Restaurant. Bergab führt die Route weiter ins idyllische Naturschutzgebiet Hevearm, Heimat vieler Wasservögel.
Weiter geht's über die Staumauer – Westfalens "schwerstes Baudenkmal" feiert in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen. Zwischenstops legt die Gruppe ein auf dem Thing-Hof in Theiningsen. Dort lockt ein Bauernhof-Café mit gemütlich eingerichteter Scheune und Café-Garten.
So gestärkt, nimmt die Rad-Truppe die letzte Etappe in Angriff: knackig den Haarstrang hinauf, und durch die Felder zurück nach Körbecke.
Start ist um 11 Uhr an der Tourist-Info am "Haus des Gastes" in Körbecke; dort endet auch die Ausfahrt. Wer mag, kann sich für 3,50 Euro ein E-Bike leihen.
Pünktlich zum Saison-Start am 28. April bietet der Regional-Verkehr Ruhr-Lippe (RLG) auch wieder seine Fahrrad-Busse an. Bis zum 3. Oktober fährt dann an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen bei allen Fahrten auf der Strecke Soest – Günne – Neheim – Sundern ein Fahrrad-Anhänger mit.
Ideales Rad-Revier für Familien, Genuss-Radler und Sportler
Die "Anradel"-Strecke führt zum Teil über den neu eröffneten Möhnetal-Radweg. Steigungsfrei führt diese schöne Route entlang des Flüsschens Möhne, und verbindet auf 65 Kilometern die alte Hansestadt Brilon, den Quellort, und die Mündung in die Ruhr in Arnsberg-Neheim.
Auen mit saftigen Blumenwiesen, grünen Wäldern und sanften Hügeln prägen die Landschaft. Das Highlight ist der Möhnesee selbst – die Staumauer verspricht einen imposanten Blick über die riesige Wasserfläche.
Für Familien, Genuss-Radler, aber auch sportliche Fahrer ist das „Westfälische Meer“ ein ideales Rad-Revier. Flache Etappen wechseln sich mit hügeligen Routen und bergigen Trails ab. Verschiedene Radrundwege sind in der Gemeinde Möhnesee ausgeschildert, darunter die große Möhnesee-Radtour, die Haarstrang- und die Sperrmauer-Tour, die komplett verkehrsfreie Ufer-Radtour sowie die Radtour Kanzelbrücke.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war