--> -->
21.02.2013 | (Ra) - Das "Merkur Cycling Team" ist das dominante Jedermann-Team der letzten Jahre. Und die Dauer-Sieger Beate Zanner und Daniel Knyss sind für viele Jedermänner- und -frauen der Maßstab, an dem man sich orientiert.
Wer sich mit den beiden und ihren Kollegen messen möchte - hier sind alle Rennen, die das "Merkur Cycling Team" in der kommenden Saison bestreitten wird - überwiegend Läufe zum "German Cycling Cup", aber auch andere Veranstaltungen:
* 28. April, Tour d' Energie, Göttingen (German Cycling Cup)
* 1. Mai, Skoda Velotour, Frankfurt (GCC)
* 12. Mai, "Rund um Köln"- Skoda Velodom, Köln (GCC)
* 19. Mai, Neuseen Classics, Zwenkau (GCC)
* 2.Juni, Schleizer Dreieck Jedermann, Schleiz (GCC)
* 9. Juni, Garmin Velothon, Berlin
* 16. Juni 2013, Velo-Challenge, Hannover (GCC)
* 23.- 29. Juni, Tour Transalp 2013 (Sonthofen - Arco)
* 29.- 30. Juni, Deutschland Grand Prix, Bad Saulgau (GCC)
* 6. Juli, Circuit Cycling, Hockenheimring (GCC)
* 28. Juli, SparkassenGiro, Bochum (GCC)
* 4. August, Skoda Velorace, Dresden (GCC)
* 11. August 2013, Jedermann Mecklenburg Giro, Benzin (GCC)
* 25. August, Vattenfall Cyclassics, Hamburg
* 31. August/ 1. September, Bremen Challenge, Bremen (GCC)
* 7. September, Rad am Ring, Nürburgring (GCC)
* 20. - 22. September, Rothaus Riderman, Bad Dürrheim (GCC)
* 3. Oktober, Sparkassen Münsterland Giro, Münster (GCC)
Das Team 2013:
Manfred Böhm (Jahrgang 1957), Christian Dengler (1978), Thomas Jablonski (1971), Alar Jost (1971), Daniel Knyss (1983), Christoph Mönig (1984), Friedrich Schweizer (1987), Bernd Weinhold (1961), Jens Wilk (1975), Beate Zanner (1982)
Das Trainingslager
Bis vergangenen Samstag trainierte das Jedermann-Team der Norderstedter Merkur Druck GmbH eine Woche unter professionellen Bedingungen auf Mallorca. Ein zweites Trainingslager folgt Ende März auf der Balearen-Insel, zusammen mit Sponsoren und VIP-Gästen.
Unter der Leitung von Coach Ronny Freiesleben trainierten elf Team-Mitglieder in langen Trainingseinheiten mit hohen Kilometer-Umfängen. Doch nicht nur Ausfahrten standen auf dem Programm. Erstmalig hatte das Team auch einen eigenen Physiotherapeuten dabei, der die Fahrer nach dem Training behandelte.
Morgens startete das Team mit kollektivem Frühsport, und am Abend endete der Trainingstag mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel und der obligatorischen Team-Besprechung. Somit hatten Beate Zanner und ihre männlichen Kollegen genug Zeit, sich auf die schweren Aufgaben der anstehenden Wettkämpfe einzustimmen.
Das Highlight des ersten Trainingslagers bildete neben dem sportlichen Teil ein aufwendiges Foto-Shooting, bei dem der Kader samt Material und Bekleidung professionell abgelichtet wurden.
"Mit der ersten Vorbereitungsphase können wir sehr zufrieden sein. Alles hat gepasst, und die Vorgaben unseres Trainers Enrico Poitschke konnten eingehalten werden", zog Markus Adam, Geschäftsführer beim Hauptsponsor Merkur Druck GmbH, ein positives Fazit: "Der Aufenthalt auf Mallorca war für den Zusammenhalt ganz wichtig. Bedenkt man, dass unsere Team-Mitglieder alle noch einem festen Beruf nachgehen, sind wir mit der aktuellen Leistung sehr zufrieden."
Nach den anstrengenden Tagen haben sich alle eine Pause bei der Familie verdient, so Adam weiter: "Und in wenigen Wochen treffen wir uns wieder auf Mallorca. Dann wird der Feinschliff für die Saison amgegangen."
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war