Interview zum "Lila Logistik Charity Bike Cup" am 3. Oktober

Jan Ullrich: die Entdeckung der Langsamkeit

Foto zu dem Text "Jan Ullrich: die Entdeckung der Langsamkeit"
Jan Ullrich beim Charity Bike Cup 2011 | Foto: Lila Logistik Charity Bike Cup

21.09.2012  |  (Ra, SpK) - Jan Ullrich (38) ist schon eine Art Stammgast beim "Lila Logistik Charity Bike Cup", der wie immer am 3. Oktober und heuer erstmals in Deckenpfronn (bei Böblingen) stattfindet. Es ist einer von insgesamt nur zwei Auftritten Jan Ullrichs bei Radsport-Veranstaltungen in Deutschland.

Im Interview spricht der einzige deutsche Tour-de-France-Sieger über sein soziales Engagement, die Situation im Radsport – und darüber, dass ihn die aktuelle Diskussion um Lance Armstrong überhaupt nicht interessiert.

Frage: Der Charity Bike Cup ist Ihnen mittlerweile ja richtig ans Herz gewachsen...
Jan Ullrich (lacht): Das kann man wohl sagen. Der 3. Oktober wird bei mir jedes Jahr geblockt.

Was ist das Besondere an der Veranstaltung?

Das Gesamtpaket. Man trifft in einer super Atmosphäre viele Radsport-Begeisterte, auch ein paar Kollegen von früher, verbringt zusammen einen tollen Tag auf dem Rad – und kann damit noch Kindern helfen. Viel besser geht’s nicht.

Im vergangenen Jahr spendeten Sie 5000 Euro aus der eigenen Tasche...
Das war eine spontane Aktion. Wissen Sie: Ich bin doch in einer privilegierten Situation. Ich habe eine gesunde Familie und habe sehr viel Glück im Leben gehabt. Da empfinde ich es als meine Pflicht, etwas zurückzugeben. In diesem speziellen Fall kommt noch hinzu, dass ich die ganze Veranstaltung einfach klasse finde.

Sie sind dort mittlerweile für die "Entdeckung der Langsamkeit" bekannt. Ist es auch in diesem Jahr wieder der Plan, mit Ihrer Mannschaft als Letzter ins Ziel zu kommen?
(Lacht.) Ein Plan war das eigentlich noch nie, das hat sich eher so ergeben. Das ist eine Jedermann-Veranstaltung. Darunter verstehe ich, dass jedermann mitfahren kann. Egal, ob klein oder groß, schlank oder etwas untrainierter. Das ist ja der Sinn der Sache. Deshalb warte ich auch auf den Letzten – außerdem bleibt so Zeit, um mit den Zuschauern mal einen Kaffee zu trinken, ein Stück Kuchen zu essen und etwas zu plaudern. Das macht mir riesig Spaß.

Die kleine Runde, die "Lila Tour", ist dieses Jahr eine Freizeit-Ausfahrt. Bei einem Jedermann-Rennen hätten Sie nicht teilnehmen dürfen, weil auch dort ihre Sperre bis 21. August 2013 greift. Ärgert Sie das?

Nicht, wenn ich nicht darüber nachdenke.

Und wenn Sie es doch machen?
Dann finde ich es Quatsch. Ich fahre doch keine Rennen mehr, um auf irgendwelchen Ergebnislisten als Erster zu stehen. Ich will bei Charity-Rennen wie in Deckenpfronn im Rahmen meiner Möglichkeiten helfen. Dass dies erschwert wird, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Aber wie gesagt: Ich denke nicht groß darüber nach – zumal es ja trotzdem einen Weg gibt, dabei zu sein.

Auch Ihr ehemals größter Konkurrent hat gerade Probleme...
Sind wir jetzt bei Lance Armstrong?

Ja, kein gutes Thema?

Eher ein mediales. Ganz ehrlich: Wenn ich nicht immer wieder darauf angesprochen werde, würde ich davon fast gar nichts mitbekommen.

Es interessiert Sie nicht?
Nein, nicht wirklich.

Sie könnten immerhin vielleicht drei zusätzliche Tour-de-France-Titel einheimsen – für die Jahre, in denen Sie hinter Lance Armstrong Zweiter wurden.
Auch das interessiert mich überhaupt nicht. Ich bin stolz auf die Erfolge, die ich auf dem Rad geholt habe, zum Beispiel den einzigen deutschen Tour-Sieg 1997. Aber welcher Sportler könnte sich über einen Erfolg am Grünen Tisch nach einem Jahrzehnt freuen? Ich jedenfalls nicht.

Interessieren Sie denn die aktuellen Ereignisse im Radsport?
Auf jeden Fall. Da informiere ich mich regelmäßig im Internet, und verfolge die Rennen auf Eurosport im Fernsehen. Das kann ich mittlerweile wieder genießen.

War das mal anders?

Kurz nach meinem Karriere-Ende hat mich das geschmerzt. Aber das hat sich zum Glück wieder geändert. Die negativen Erfahrungen habe ich in einen Rucksack gepackt und weggelegt. Jetzt bin ich manchmal ein richtiger Fan, das macht Spaß.

Wie haben Sie das Radsport-Jahr 2012 gesehen?
In diesem Jahr war das Team Sky mit Tour-Sieger Bradley Wiggins schon sehr dominant. Ich bin gespannt, ob sie das Niveau halten können.

Wer könnte Sky stoppen?

Ich würde gerne eine Tour mit einem starken Andy Schleck sehen, mit einem Cadel Evans in Topform und mit einem Alberto Contador in bester Verfassung. Ich glaube, das wäre ein ziemliches Spektakel.

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine