13. Mai - Schleiz/ Thüringer Wald - 145 km, 2300 hm - Rennbericht

Schleizer Dreieck: "hat schon weh getan..."

Von Martin Ziegenberg/ Chariteam München

Foto zu dem Text "Schleizer Dreieck:
Martin Ziegenberg beim Schleizer Dreieck | Foto: Chariteam München

14.05.2012  |  Habe ich vor zwei Wochen bei der Velotour in Frankfurt geschrieben, dass es morgens nicht frisch, sondern kalt war? Ich muss mich berichtigen. Frisch war's in Frankfurt, aber kalt... kalt war's in Schleiz. Vier Grad beim Aussteigen aus dem Auto. Und verdammt, ich hätte mich verfluchen können, auf den Wetterbericht zwei Tage vorher gehört zu haben: Lediglich Armlinge, nicht aber Beinlinge hatte ich dabei.

Also Zähne zusammenbeißen, und in kurzer Hose starten, hieß die Devise. Doch schon beim Warmradeln merke ich: Nein, ganz kurz geht gar nicht. Alle anderen um mich herum hatten wenigstens Knielinge an... Dann treffe ich meine Team-Kameraden Flo und Dave. Letzterer gibt mir ganz kameradschaftlich seine X-Bionic Spyker, so dass ich wenigstens warme Waden behalten konnte. Das war auch bitter nötig, wie ich im Rennverlauf merkte.

Zusammen rollen wir in den Startbereich, und treffen dort auf Gabor und Philipp. Gabor, der harte Hund, fährt tatsächlich kurz-kurz: in kurzer Hose, und nur mit der Windweste überm Kurzarm-Trikot.

Dann der Start, und ab geht's. Ich bleibe an der Spitzengruppe - und vergesse sofort mein Vorhaben, nicht auf Teufel komm raus dran zu bleiben, und mir die Kräfte gut einzuteilen. Mit atemberaubender Geschwindigkeit braust das Feld durchs Schiefergebirge.

Bei Rückenwind und leicht abschüssiger Straße schaue ich auf den Tacho: Geschwindigkeit jenseits der 60, Puls im aerob/ anaeroben Bereich, und Trittfrequenz bei über 120(!). So bekomme ich langsam Schwierigkeiten, das Tempo zu halten, und damit den Anschluss an die Gruppe. Was aber eher der Übersetzung meiner Kompaktkurbel geschuldet ist, als meiner Form.

Leise ärgere ich mich, und wünsche mir ein größeres Blatt. Doch gleich an der nächsten Rampe verringert die Gruppe die Geschwindigkeit, und ich komme wieder heran. Die Anstiege mit teilweise bis zu 15 Prozent Steigung zeigen mir dann auch im weiteren Verlauf, dass die Kompaktkurbel doch nicht sooo schlecht ist.

Die erste Runde ist nach etwa zwei Stunden erledigt. Ich freue mich, noch fit zu sein. Unsere Gruppe allerdings ist im letzten Anstieg vor der Ziellinie zerfallen. Es hat sich eine kleinere Gruppe von 20 bis 30 Fahrern um Beate Zanner (Merkur Druck) und Armin Praml (Team Drinkuth) gebildet. Wir harmonieren gut, und fahren gleiches Tempo.

Armin und ich wechseln uns mit der Tempoarbeit an der Spitze immer wieder ab. Zwischendurch bleibt sogar noch Zeit für einen kurzen Plausch. So fahren wir über 50, 60 km gemeinsam dahin, und bewältigen Kuppe für Kuppe. So allmählich sollte das Ziel näher kommen, doch der Tacho bewegt sich nur langsam. 30 bis 40 km/h Geschwindigkeit sind es allerdings immer noch.

Dann wieder der Ziel-Anstieg. Mein letztes Gel ist aufgebraucht, und die Oberschenkel schmerzen. Den Kontakt zur Gruppe kann ich nicht mehr halten, und lasse sie ziehen. Jetzt sind es noch sieben bis acht Kilometer ins Ziel, die es allein zurückzulegen gilt.

Doch ich war nicht der einzige, der die Gruppe ziehen lassen musste. Vor mir lässt sich ein zurückgebliebener Fahrer vom Roten Kreuz eine Flasche Wasser aus dem Fahrzeug reichen, und teilt sie mit mir. Leider standen auf den Rückennummern keine Namen, so dass ich mich hier nicht namentlich bedanken kann.

Ein tiefer Schluck aus der Flasche, der ausnahmsweise nicht nur nach Zucker schmeckt - das tut gut, und mobilisiert die letzten Kräfte bis zum Ziel. Dort traue ich meinen Augen kaum: Fünf Stunden Fahrzeit war mein Ziel; 4 Stunden 23 sind es geworden - und somit Platz 98 in der Gesamtwertung. Die ersten wichtigen Punkte für den German Cycling Cup sind eingefahren.

Mein Resüme: Schleiz hat es in sich. 2300 Höhenmeter auf 145 Kilometer - das hat schon weh getan. Aber nächstes Jahr bin ich wieder dabei.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine