--> -->
12.02.2016 | (Ra, Vr) - Eines der ersten Hobby-Radrennen nur für Damen ging vor 25 Jahren im Rahmen der "Vätternrundan", des damals schon weltgrößten Rennens für Freizeitradler, unter dem schönen Namen "Tjejvättern", auf Deutsch ”Mädchen-Vättern” über die Bühne. Im Jahr 1991 rollten von 2250 gemeldeten Fahrerinnen 2053 fröhlich über die Ziellinie in Motala in Südschweden.
"Das Konzept einer kürzeren Runde von 90 bis 100 km
wurde im Organisationskomitee schon lange diskutiert", erinnert sich Eva-Lena Frick, Geschäftsführerin der Vätternrundan GmbH. Die in diesem Jahr zum 26.mal über die Bühne gehende "Tjejvättern"-Runde hat seitdem alle Erwartungen übertroffen: Im vergangenen Jahr wurde die 7000er-Marke bei den Teilnehmerinnen geknackt.
Dabei ist "Tjejvättern" nur eines von zahlreichen Radrennen in Schweden, die den Damen vorbehalten ist. Es gibt noch drei weitere Rennen des "Tjejklassiker"-Pokals: "Tjejvasan" in Mora, "Tjejsim" in Vansbro und "Tjejlopp" auf Lidingö, sowie "Vår Ruset" („Frühjahrsrausch“), eine in 16 schwedischen Städten durchgeführte Trimm-Dich-Veranstaltung.
Aber wie kommt es, dass Mädchen und Frauen im Sport
bei Training und Wettkämpfen lieber unter sich sind? Agnes Ers und Karin S Lindelöf, Ethnologinnen an der Universität Stockholm, haben sich mit diesem Phänomen beschäftigt. Seit zwei Jahren forschen sie, sammeln und bewerten Informationen, um eine fundierte Erklärung zu finden.
Auch wenn das Forschungsprojekt noch lange nicht abgeschlossen ist, kann Karin S Lindelöf schon jetzt einige Hinweise geben. Ihrer Ansicht nach gibt es mehrere Gründe für die Popularität der Veranstaltungen nur für Mädchen und Damen:
„Für viele kann ein Tjejlopp, ein Mädchen-Lauf, der Einstieg
in ein sportlicheres Leben, und eine Motivation für ein regelmäßiges Training sein. Dafür ist ein kürzeres Rennen mit weniger wettkampforientierten Bedingungen besser geeignet. Und die Mädchen-Läufe haben eine wichtige soziale Komponente.“
”Mädchen-Rennen” wie die „Tjejvättern“-Runde böten zudem eine Art ”geschützter Zone”, wo Frauen - ganz ohne Männer - sich selbst, aber auch gegenseitig herausfordern können, sagt Karin S Lindelöf weiter.
Im Jahr 2005 beschlossen die Verantwortlichen der "Vätternrundan",
das Spektrum um ein „Tjejvättern“-Adäquat nur für Männer zu erweitern. Diese "Grabbvättern" („Jungs-Vättern“) genannte Runde wurde jedoch mangels Interesse der Herren schon nach zwei Jahren durch den "Halvvättern" (die halbe Vätternrundan, mit 150 km) ersetzt, der für beide Geschlechter offen ist.
Und übrigens: Im Gegensatz zur bereits lange ausgebuchten Vätternrundan stehen für Tjejvättern und Halvvättern nach Auskunft der Veranstalter derzeit noch ausreichend Startplätze zur Verfügung (siehe erster Link).
Zum Schluss: Wer einen Eindruck der "Tjejvättern"-Runde gewinnen mag, der lese den "radsport-aktiv"-Rennbericht unter dem zweiten Link...
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i