--> -->
14.04.2012 | (Ra, Maif) - Beim größten Jedermann-Rennen der Welt werden vom 9. bis 16. Juni wieder weit über 33 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Motala, Südschweden an den Start gehen. Die 23 000 Startplätze für das 300-km-Hauptrennen waren binnen weniger Wochen im September vergangenen Jahres ausgebucht.
Mittlerweile haben sich noch mehr als 10 000 Radsportler für die "Halvvättern"-Runde mit 150 km sowie für das Damen-Rennen "Tjejvättern" mit 100 km angemeldet. Für diese beiden Rennen sind noch Restplätze zu haben (Anmeldung siehe Link unten).
Einen neuen Rekord verzeichnen die "Vätternrundan" hinsichtlich der vertretenen Nationalitäten: Teilnehmer aus nicht weniger als 41 verschiedenen Nationen sind dabei. Am stärksten sind die skandinavischen Länder sowie Deutschland und Frankreich vertreten.
Für das 300 km lange Hauptrennen benötigt ein Fahrer im Schnitt zwischen acht und zwölf Stunden - wobei Zeiten bis zu 20 Stunden (mit diversen Pausen) nicht unüblich sind.
Über wachsendes Interesse freuen sich die sogenannten "Sub9"-Gruppen. Ziel ist, das Rennen unter neun Stunden Gesamtfahrzeit zu schaffen - für immer mehr Teilnehmer eine reizvolle Option. Waren es letztes Jahr noch 700 Startplätze, wurden für die "Sub9"-Gruppen dieses Jahr bereits 1000 zur Verfügung gestellt. Der bisher schnellste Fahrer schaffte die 300 km in weniger als sieben Stunden.
„Wir verzeichnen einen deutlichen Trend bei den Teilnehmern", sagt Eva-Lena Frick, Vorstandsvorsitzende der Vätternrundan-Organisation: "Waren es vor wenigen Jahren mehrheitlich noch passionierte Freizeitradler, haben wir nun vermehrt Anmeldungen von ambitionierten Rennradfahrern."
Start und Ziel der 47. Vätternrundan liegen auch dieses Jahr wieder in Motala, einer kleinen Stadt in Südschweden, zwischen Stockholm und Göteborg. Während der Rennen im Juni erwacht und verwandelt sich das kleine Städtchen am See Vättern in ein wahres Fahrrad-Eldorado, weiß Eva-Lena Frick: "Mehr als doppelt so viele Menschen wie sonst schlendern dann durch die Fischerstadt."
Die Vätternrundan verläuft auf öffentlichen Straßen, wobei die Anzahl der autofreien Abschnitte in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden von Jahr zu Jahr ausgebaut wird. „Viele der beteiligten Gemeinden befürworten es, ihre Straßen während der Rennen für den öffentlichen Verkehr zu sperren“, so Organisationsleiterin Frick: "Wir sind daher zuversichtlich und hoffen, das Rennen 2013 erstmals auf vollgeständig gesperrten Strassen organisieren zu können."
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war