--> -->
09.02.2012 | (aMueMe, Ra) - Er kommt aus Hamburg, um Frankfurt und den Taunus auf dem Rennrad zu erkunden: Marc Bator, seit 2005 Sprecher der Tagesschau um 20 Uhr. Der erfahrene Journalist, Reporter und Moderator hat neben diversen ehrenamtlichen Engagements ein großes Hobby: Rennradfahren. Der ehemalige Stadionsprecher des Hamburger SV hält sich so körperlich und geistig fit.
Nun hat er eine Einladung von Bernd Moos-Achenbach, Veranstalter des Radklassikers "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" angenommen, beim Jedermann-Rennen "Skoda Velotour" am 1. Mai zu starten. In einem Gespräch über sein Hobby verrät Marc Bator, was ihm das Radfahren bedeutet, und wie er es in sein Leben integriert.
Seit wann ist der Drahtesel Rennrad Ihr Steckenpferd?
Marc Bator: Mit größeren Unterbrechungen, bedingt durch Kinder und Beruf, seit zwanzig Jahren. Richtig aktiv und mit großer Leidenschaft wieder seit eineinhalb
Jahren. Im vergangenen Jahr habe ich 7500 Trainingskilometer geschafft, neben Job
und Familie. Es war eine wunderbare erste Saison nach langer Pause, mit
zwei tollen Wettkämpfen - einem Marathon und einer Radtouristikfahrt. Seit kurzem
fahre ich auch für den Verein RG Hamburg.
Warum fahren Sie Rennrad?
Radsport heißt für mich, das Glück auf zwei Rädern zu erfahren. Radsport ist
Leidenschaft. Radsport ist aber auch Leiden und Kampf. Und Radsport zeigt
die Wahrheit: Auf dem Rennrad kann sich niemand verstellen. Diese Disziplin
offenbart den Charakter jedes Fahrers. Im Sattel zu sitzen und mein
Leben zu erfahren, bedeutet mir sehr viel. Ich möchte so lange fahren, wie
die Gesundheit es zulässt.
Wie oft können Sie trainieren?
In der Regel schaffe ich eine lange Einheit und zwei kurze Strecken
in der Woche. Wenn die Zeit knapp ist, laufe ich stattdessen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte auch 2012 wieder einige Wettkämpfe fahren. In erster
Linie werden das Jedermann-Rennen sein, etwa die Flandern-Rundfahrt Ende März oder den New York Gran Fondo Ende
Mai. Diesen Traum erfülle ich mir gemeinsam mit meiner Frau. Ich
war noch nie dort.
Gibt's noch weitere Renn-Pläne?
Mal schauen, was der Terminkalender hergibt. Die Familie soll ja nicht zu kurz kommen. Angepeilt sind für 2012 sechs bis acht Hobby-Rennen. Und dazu vielleicht noch die eine oder andere
Radtouristikfahrt. Übertreiben will ich es nicht. Man weiß nie, ob einen
nicht doch eine Erkältung oder eine Verletzung zurückwirft. Vergangenes Jahr
hatte ich Glück.
Welches Jedermann-Rennen hat Ihnen bisher am besten gefallen?
Die "Vattenfall Cyclassics", weil sie in meiner Stadt Hamburg
ausgetragen werden, sind immer was Besonderes. Aber jedes Rennen, jede
Landschaft hat einen eigenen Reiz.
Wie können Sie Familie, Beruf und Hobby vereinbaren?
Es geht gut. Meine beiden Töchter sind morgens in Schule und
Kindergarten, da habe ich Zeit fürs Training. Meine Frau unterstützt mich dabei,
weil sie sieht, wie gut es mir geht.
Warum fahren Sie am 1. Mai in Frankfurt mit?
Dieses Rennen ist ein Ereignis, ein Rennen mit großer Tradition,
von dem ich schon als kleiner Junge gelesen habe. Ich freue
mich darauf. Ein Freund hat mich vor den giftigen Anstiegen im Taunus gewarnt.
Die will ich live erleben - und möglicherweise grandios scheitern. Denn bei uns
im Norden geht's ja eher flach zu.
Welche Strecke haben Sie ausgewählt?
Die Runde über 100 Kilometer.
Was glauben Sie, erwartet Sie da?
Ich bin sicher, es wird ein wunderschöner Tag voller Leidenschaft. Ich weiß, dass es rund um Frankfurt eine große Radsport-Fan-Gemeinde
gibt. Ich bin sehr gespannt und freue mich auf schöne Erlebnisse und interessante Gespräche. Und
natürlich auf das Bier hinterher...
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war