27./ 28. Mai - Schleiz/ Thüringer Wald - Teilnehmer-Bericht

Schleizer Dreieck Jedermann: Der Reiz von Schleiz

Von Barnim-Biker

Foto zu dem Text "Schleizer Dreieck Jedermann: Der Reiz von Schleiz"
Isser das - der Reiz von Schleiz? Mehr dazu im Bericht unseres fleißigen Nutzers Barnim-Biker, der sich ihm am vergangenen Wochenende hingab, dem Reiz. Natürlich auf der Rennstrecke... Foto: schleizer-dreieck-jedermann.de

01.06.2011  |  (Schleiz, 30. 5.; Ra) - Motorsportler und Wandervögel bekommen leuchtende Augen, wenn sie den Namen "Schleiz" hören. Was aber zieht hunderte von Radrennern Ende Mai an diesen einsamen Ort im Thüringer Wald? Hier, wo sich das Vogtland mit profiliertem Gelände und steilen Anstiegen so richtig ins Zeug legt.
Was ist er, der Reiz von Schleiz?
Soviel vorab: Es ist die "Challenge" - die Herausforderung, eine schwierige Strecke zu meistern.

Zum zweiten Mal haben die Organisatoren im Rahmen des German Cycling Cups eine sehr schöne Veranstaltung auf die Beine gestellt. Schon bei der Premiere im letzten Jahr überraschten die Schleizer mit Extras wie einer von einer Künstlerin gefertigten exklusiven Medaille aus Ton, die sich wohltuend von dem üblichen Blech-Einerlei abhob.

Und wie im vergangenen Jahr war der Starterbeutel wieder mit vielen nützlichen Renner-Accessoires gefüllt, darunter eine schöne Rad-Kappe, eine Rennflasche und Stärkungsmittel aller Art - natürlich dopingfrei.

Dazu gab es am Vorabend die obligatorische Pasta-Party, bei der man aber auch die typische Thüringer Bratwurst verdrücken konnte. Zudem gab es neben Eiswagen und Bierstand auch ein gelungenes Rahmenprogramm, so etwa das Konzert der Ost-Kult-Rockband „City“. Für die Nacht konnte man gleich auf dem Renngelände für kleines Geld sein Zelt aufschlagen, oder auch das Wohnmobil abstellen. Am Renntag selbst wurde ein Sportlerfrühstück angeboten.

Kurzum: Man hatte sich schon im Vorfeld viel Mühe gegeben, und so stand einem interessanten Rad-Wettkampf nichts im Wege. Die Rennen selbst waren sehr professionell organisiert: gute Absperrungen und Absicherungen, eine Polizei-Motorradstaffel für unterwegs. Und jeder Startblock hatte einen eigenen Kommissär, der die Sportler ins Rennen schickte. 180 Helfer der Freiwilligen Feuerwehren sicherten die Strecken, und es standen über 30 Ärzte und Sanitäter vom Roten Kreuz bereit. Selbst ein Polizeihubschrauber war im Einsatz - da kam schon "Tour"-Feeling auf.

Drei Strecken standen zur Auswahl. Schon auf der kleinen 30-km-Runde waren am Ende rund 350 Höhenmeter auf dem Zähler - allerdings nicht für die German-Cycling-Cup-Wertung. Auf der 74 km langen Strecke waren knapp 1000 Höhenmeter, auf der 148-km-Langstrecke mehr als 1800 Höhenmeter zu überwinden.

Doch die Höhenmeter alleine haben die Rennen nicht so schwer gemacht. Die Strecken waren sehr kupiert, ein ewiges auf und ab. So bot sich kaum Gelegenheit, in einer Gruppe einfach mal mitzurollen und sich ein wenig zu erholen. Außerdem erwartete die Fahrer auf den Kuppen und den wenigen Roller-Passagen meist ein böiger Wind, der natürlich immer aus der falschen Richtung zu kommen schien. Selbst die Besten schafften in Schleiz "nur" einen 35er/ 36er Schnitt.

Doch es sind wohl gerade diese Schwierigkeiten, die auch heuer wieder über 700 Jedermänner nach Schleiz gelockt haben. Dazu die attraktive Streckenführung, die zuerst über die legendäre Rennstrecke "Schleizer Dreieck", und dann durch eine sehenswerte Landschaft mit vielen faszinierenden Aussichten führt.

Auch Rennleiterin Vera Hohlfeld, in den 90ern eine der weltbesten Radrennfahrerinnen, und mit ihrer "Thüringer Sport Marketing GmbH" zudem für die "Internationale Thüringen Rundfahrt der Frauen" verantwortlich, war mit der Veranstaltung zufrieden: „Das war ein Fest für den Thüringer Radsport, und wir bedanken uns herzlich bei all den vielen Helfern und unseren Gastgebern in Schleiz“.

Auch wir bedanken uns: Die drei besten Teams bekamen eine richtig schöne Siegerprämie - einen Kasten Bier! Da war er wieder, der Reiz von Schleiz...

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine