--> -->
23.04.2011 | (Ra) - "Kinder brauchen starke Partner": Unter diesem schönen Motto werden Anfang Juni 2011 wieder rund einhundert Hobby-Rennradfahrer auf vier Etappen rund 600 Kilometer quer durch die Region Münsterland radeln. Noch sind Startplätze frei: Bis zum 12. Mai werden Anmeldungen entgegengenommen.
"Das Vorjahresergebnis von 16 000 gesammelten Spenden-Euro soll in diesem Jahr getoppt werden", sagt "Tour Chef" Joachim Wechner: "Je mehr Kilometer die Teilnehmer vorab an ihre Sponsoren 'verkaufen', desto besser. Denn die Einnahmen fließen direkt an die beiden unterstützten Stiftungen, roterkeil.net und Agapedia."
Das Netzwerk roterkeil.net kämpft gegen Kinderprostitution und Kinderpornografie, die von Jürgen Klinsmann gegründete Stiftung Agapedia baut Projekte zur Förderung hilfsbedürftiger Kinder in Deutschland und Osteuropa auf. "Mit der diesjährigen RennFietsen-Tour engagieren sich das Radteam Agapedia Münsterland und der Münsterland e.V. bereits zum dritten Mal für die beiden Organisationen", weiß Volker Schwarz von roterkeil.net.
Die Teilnahme an der RennFietsen-Tour ist kostenlos. Die Übernachtungen inklusive Frühstück und Abendessen sowie alle organisatorischen Leistungen werden durch Sponsoren, Gönner sowie ehrenamtliche Unterstützer gedeckt. "So wird sichergestellt, dass die Spendengelder hundertprozentig weitergegeben werden", betont "Tour Chef" Wechner.
Die Etappen:
Vom Flughafen Münster-Osnabrück führt die erste Etappe am Donnerstag mit 139 Kilometern über Telgte, Sassenberg, Beelen, Ennigerloh und Sendenhorst nach Senden, dem ersten Etappenort der Tour.
Der zweite Abschnitt mit 159 Kilometern geht durch Olfen, Reken, Velen, Billerbeck, Havixbeck, Altenberge und Laer nach Metelen, dem zweiten Etappenort im Herzen des Münsterlandes.
Richtung Teutoburger Wald starten die Teilnehmer am Samstag zur dritten, einer Berg-Etappe mit 139 Kilometern: Dabei durchqueren sie Salzbergen, Recke, Ibbenbüren, Tecklenburg, Lengerich, Hagen und Bad Iburg, bis sie nach dieser "Bergstrecke" den dritten Etappenort Lienen erreichen.
Der Endspurt mit 157 Kilometern steht am Sonntag auf dem Programm: Auf dem Weg nach Münster kommen die Fahrer durch Harsewinkel, Oelde, Ahlen, Ottmarsbocholt und Ascheberg. Das Peloton wird dann gegen 16 Uhr auf dem Domplatz in Münster im Rahmen des Eurocity-Fests empfangen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war