--> -->
09.04.2011 | (Ra) - Das "Race Across the Alps" (Rata) gilt als das schwerste Eintages-Rennen der Welt: Binnen 24 Stunden sind 525 Kilometer und 12 700 Höhenmeter zu bewältigen - das entspricht in etwa dem Dreiländer-Giro, dem Ötztaler und den Dolomiten-Marathon zusammen.
Zugelassen sind ausschließlich erfahrene Langstrecken-Spezialisten, die von den Veranstaltern ausgewählt werden.
Bis dato haben sich 63 Herren angemeldet - "leider noch keine Dame", wie Organisator Gernot Weinig bedauernd feststellt: "In den vergangenen zehn Rennen haben immerhin sechs Damen unser Abenteuer gewagt." Dabei konnte bisher nur die Australierin Cassie Lowe, zweifache RAAM-Siegerin, die Mörder-Tour beenden.
Weitere Meldungen, vor allem von wagemutigen Damen, sind daher ausdrücklich erwünscht - per E-mail bis 20. 4. unter weinig@aon.at
Was beim Rata zu absolvieren ist, dürfte selbst hartgesottenen Langstrecken-Helden die Milchsäure schon beim Lesen in die Beine treiben: Reschenpass (1540 m),
Stilfserjoch (2757 m), Gavia (2652 m), der extrem steile Mortirolo (1846 m),die Skistation Aprica (1176 m), Bernina- (2330 m), Albula- (2306 m), Flüela (2399 m), Ofen (2149 m)- und Umbrail- (2503 m) -Pass; insgesamt fast 13 000 Höhenmeter.
Unter den bisherigen Rata-Siegern sind Ausdauer-Größen wie Gerrit Glomser, Paul Lindner, Maurizo Vandelli, Valentin Zeller und Daniel Wyss; teilgenommen haben u.a. Wolfgang Fasching, der im vergangenen Jahr bei einem Rad-Unfall ums Leben gekommene Jure Robic, der Liechtensteiner Andrea Clavadetscher, und die Österreicher Herbert Meneweger und Franz Venier. Zahlreiche TV-Stationen verfolgen das einmalige Radsport-Event.
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i