--> -->
03.04.2008 | (Ra) – Mehr als 3000 Hobbyradsportler erwarten die Veranstalter des Jedermannrennens zum Sparkassen Münsterland Giro am 3. Oktober im Kreis Borken. Dazu kommen die Teilnehmer bei den verschiedenen Fette-Reifen-Rennen in den Durchfahrtsorten und in Münster sowie die Aktiven in den Nachwuchs- und Amateur-Rennen in Münster.
„Wir freuen uns schon jetzt, in diesem Jahr Gastgeber für den Sparkassen Münsterland Giro zu sein und werden sowohl Hobbyfahrern als auch Profis erstklassige Bedingungen für einen einmaligen Radsport-Tag bieten“, versprach Gerd Wiesmann, der Landrat des Kreises Borken, bei der Streckenpräsentation am Mittwoch. Im dritten Jahr seines Bestehens führt der Sparkassen Münsterland Giro in diesem Jahr durch das westliche Münsterland. Während die Profis am 3. Oktober auf dem Marktplatz in Bocholt starten, gehen die Jedermänner alle in Münster auf die Strecken, die maximal bis Stadtlohn führen und alle am Hindenburgplatz in Münster enden.
Insgesamt drei Rennen werden für die Jedermänner angeboten: der „Cup der WestLB“ (über 70km), der „Cup der Westfälischen Provinzial-Versicherung“ (über 110km) und der „Cup der LBS“ (über 140km). „Dieses Rennen mit seinen mehreren tausend Teilnehmern stärkt auf einmalige Weise den Zusammenhalt zwischen den Kreisen und der Stadt Münster. Nach der glänzenden Premiere im Jahr 2006 und der traumhaften Veranstaltung 2007 zeichnet sich schon jetzt ab, dass wir die Vorjahre nochmals übertreffen werden“, sagte der Münsteraner Bürgermeister Dr. Berthold Tillmann.
Sportlich wird am bewährten Konzept festgehalten. „Das Angebot mit drei Streckenlängen ist im vergangenen Jahr gut angekommen, daher wird es natürlich auch in diesem Jahr drei Strecken für die Hobbyradsportler geben“, kündigte Rainer Bergmann, Organisationsleiter des Rennens an. „Die Strecke wird in diesem Jahr einfacher, aber nicht weniger spannend“, so Bergmann, der aber betonte: „Wir haben alle Hügel eingebaut, die es entlang der Strecke gab.“
Schon ab Mitte April wird der Landkreis gemeinsam mit den Organisatoren die Strecke der Jedermannrennen ausschildern, damit die Hobby-Radsportler im Münsterland die Rennstrecken für den 3.Oktober im Training erkunden können.(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war