--> -->
27.11.2001 | Während über 125 Tagen, von Mitte Juni bis Ende Oktober 2001, massen sich fast 300 Rennrad-Fahrer und Biker aus der ganzen Welt auf der traumhaft schönen Bergstrecke des Albulapasses im Kanton Graubünden in der Schweiz. Gegen die Uhr und den unsichtbaren Gegner, gegen Kollegen und gestandene Radprofis, die vorher oder nachher die selbe Strecke befuhren.
Es stand jedem der zahlreichen Teilnehmer frei, die Strecke mehrfach zu absolvieren, um so Fortschritte in Sachen Fitness unter Beweis zu stellen oder von optimalen äusseren Bedingungen zu profitieren. Ermöglicht wurde dies durch eine automatische Zeitmessinstallation beim Start und Ziel, sowie der regelmässigen Publikation der erreichten Zeiten im Internet.
Die schnellste Zeit bis zum Abschluss des Rennens Ende Oktober 2001 fuhr der 37-jährige Fahrradhändler Richard Bürge aus Wattwil, der die 21,4 Kilometer und 1280 Höhenmeter in 1.01h bewähltigte. Die schnellste Dame war die 39-jährige Christa Inauen aus Samedan mit 1.24h.
Fahrerinnen und Fahrer auf dem Rennrad oder Mountain-Bike wählten Streckenlänge und Startzeit selber aus; für Profis und gut trainierte Hobby Sportler gab es die Strecke von Filisur bis zur Albula-Passhöhe über 21,4 Kilometer mit 1280 Höhenmetern, die zweite und etwas moderatere Strecke führte von Bergün bis zur Albula-Passhöhe mit immer noch respektablen 13,7 Kilometern und 945 Höhenmetern.
Die aktuelle Abschlussrangliste sämtlicher Fahrerinnen und Fahrer ist im Internet unter der Adresse http://www.albula-trophy.ch zu finden.
Die Projekt-Organisatoren und –Initianten sind mit der ersten Albula-Trophy mehr als zufrieden. Die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bewiesen, dass ein Volks-Rennen wie dieses ein grosses Bedürfnis an sportlicher Freizeitaktivität erfüllt.
Radfahrern, die die diesjährige Albula-Trophy verpasst haben, bietet sich im nächsten Frühling sobald der Albula-Pass vom Schnee geräumt ist die Möglichkeit, das verpasste Bike-Erlebnis an der Albula-Trophy 2002 nachzuholen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war