--> -->
02.03.2007 | Auch in diesem Jahr stehen im Rahmen der Deutschland Tour drei Jedermann-Rennen für ambitionierte Hobbyradler und Amateur-Rennfahrer im Angebot. Auf komplett gesperrten Straßen sowie inklusive genauer Transponder-Zeitmessung wird der Leitspruch „Fahren wie die Profis“ einmal mehr Wirklichkeit werden. Mit dem Profirennen identische Zielankünfte und in weiten Teilen gleiche Streckenführungen machen diese Jedermannrennen zu einem prickelnden Muss für jeden Radsportfan. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
Die drei Rennen im Überblick:
T-Mobile Mountain Challenge – Sölden (Tirol) – Dienstag, 14. August 2007
„Der Kampf gegen den Berg“ – wie im Jahre 2005 führt dieses Bergzeitfahren auf 13 Kilometer Länge und über 1.305 Höhenmeter von Sölden hinauf zum Rettenbachferner und entspricht damit dem Schlussanstieg der Königsetappe des Profirennens.
Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.t-mobile-mountain-challenge.de
GIANT Time Trial – Fürth – Freitag, 17. August 2007
„Das Einzelzeitfahren für Jedermann“ – auf einer Länge von ca. 40 km wird exakt die Strecke absolviert, auf der nur wenige Stunden später auch die Führenden in der Gesamtwertung der Deutschland Tour den Rundfahrtsieg unter sich ausmachen werden. Im Abstand von 10 Sekunden startet jeder Teilnehmer individuell von der Zeitfahrrampe der Deutschland Tour.
Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.giant-time-trial.de
EDEKA RACEDAY – Hannover – Samstag 18. August 2007
„Das Rennen für Jedermann“ – Anfänger und ambitionierte Rennfahrer finden auf drei verschieden langen Strecken in flachem Gelände ihre Herausforderung. Noch nach dem Start können die Teilnehmer wählen, ob sie 50, 70 oder 90 km unter die Räder nehmen. In jedem Fall entsprechen die letzten 15 km dem Schlussabschnitt der Finaletappe des Deutschland Tour Profirennens – inklusive des Zieleinlaufs vor dem Hannoveraner Rathaus.
Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.edeka-raceday.de
Gesamtwertung
Teilnehmer, die alle drei Rennen auf der jeweils längsten Distanz absolvieren, werden in einer Gesamtwertung geführt, in der schließlich der/die Gesamtsieger/in der Deutschland Tour für Jedermann gekürt wird.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war