--> -->
07.03.2006 | Paris-Dakar, eine Ralley die jedem bekannt ist. Erstmalig wurde sie 1979, allerdings mit dem Auto, ausgetragen. Inzwischen ist sie einer der weltbekanntesten Ralleys. Im Laufe der Jahre haben sich immer mehr Biker, allein oder in kleinen Gruppen, dieser Herausforderung angenommen und sind die selbe Strecke mit dem Fahrrad gefahren.
Auch wir möchten Dir die Möglichkeit geben die aussergewöhnliche Radtour zu erleben. Hierzu werden wir in Paris starten und von da aus die schönen Orte von Frankreich mit dem Rad hinter uns lassen um danach über das bergische Andorra, durch Spanien immer weiter gen Süden zu fahren. Die Strasse von Gibraltar bringt uns auf den scheinbar unendlichen Kontinent Afrika. Während uns Marokko die königlichen Städte, Dattelfelder, Oasen und das wüste Atlas Gebirge bietet, durchkreuzen wir anschliessend, via der Atlantischen Route, die Sahara. Hier werden wir die Weite von Mauretanien erfahren und unter einem atemberaubenden Sternenhimmel schlafen. Unser Ziel liegt im westlichsten Teil Afrikas. Die Stadt Dakar. Hauptstadt Senegals.
Erstmalig werden wir am Sonntag, den 10. September 2006 am Fusse des Eifelturms diese Reise antreten. Zehn Wochen und 7.000 Kilometer (4.350 Meilen) später erreichen wir am 18. November die Stadt Dakar.
Die meist asfaltierte Strecke wirst Du mit eigener Kraft und im eigenem Tempo zurück legen. Du kannst Dich mit anderen Teilnehmer messen und probieren das Ziel schnellst möglich zu erreichen oder aber von der Schönheit der Umgebung Europas und Afrikas geniessen. Es ist Dir selbst überlassen.
Paris-Dakar ist mehr als eine „normale“ Radtour. Es ist eine Kombination der physischen Herausforderung, die Wertschätzung der Natur, die Anschauung von kulturellem Erbgut und sowieso ein mentaler Test. An der Tour können Biker aus aller Welt teilnehmen, so dass wir während des Fahrens und auch abends eine besondere Atmosphäre kreieren werden.
Informationen erhalten Sie unter: www.bike-dreams.com
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war