--> -->
24.08.2005 | Am 2. September startet Extremradfahrer Wolfgang Fasching sein nächstes Projekt „Le Tour Direct“, das auch gleichzeitig seinen Saisonhöhepunkt bildet. Kurz umrissen bedeutet dieses Rennen, das heuer zum ersten Mal veranstaltet wird und von seiner Dimension her zu den größten Extremradrennen Europas zählt: die härtesten und prestigereichsten Etappen der Tour de France müssen in einem Stück absolviert werden.
Wolfgang Fasching hat sich auf Anfrage des Veranstalters Guus Moonen sofort überreden lassen und zählt neben den Race Acros America-Gewinnern Rob Kish (USA) und Jure Robic (Slowenien) zum engeren Favoritenkreis. Beim „Le Tour Direct“ muss der amtierende Ultra-Europameister quer durch Frankreich 4.022,3 Kilometer absolvieren. Der Start und das Ziel, das nach rund acht Tagen erreicht werden sollte, befinden sich in der holländischen Stadt Gilze-Rijn. Danach warten auf die Fahrer unglaubliche 47.193 Höhenmeter. In gewohnt professioneller Manier hat sich Wolfgang Fasching auf diese Herausforderung vorbereitet. Muss er auch, denn nach den ersten 1.200 Kilometern und einigen leichteren Anstiegen wird es für den Wahl-Oberösterreicher richtig ernst: Dann warten die durch die Tour de France zu Kultstatus erhobenen Pässe Col de Madeleine, Alpe d’Huez, Col d’Izoard, Galibier und weitere bekannte Berge der Alpen. Danach führt die Route von den französischen Alpen weiter über Montpellier in die Pyrenäen. Vom südlichsten Teil Frankreichs geht es im direkten Wege vorbei an Limoges, Tours und Reims in den Norden Richtung Zielort Gilze-Rijn.
Der nun 52-jährige OK-Chef Guus Monnen, selbst zweimaliger Starter beim Race Across America, musste die Idee des „Le Tour Direct“ nicht neu erfinden. „Vor 110 Jahren wurde die Tour de France zum ersten Mal ausgetragen. Damals in nur einer Etappe. Diesen Urgedanken haben wir wieder aufgegriffen und fahren die Tour de France mit den schönsten und prestigereichsten Etappen der letzten Jahre in nur einem Stück.“ Mit dem „Le Tour Direct“ schenkt der Holländer dem großen Bruder Race Across America in Europa ein Schwesterchen und will so das härteste Radevent am alten Kontinent etablieren. Nicht neu erfunden wird auch das Regelwerk, es gelten nämlich die Bestimmungen des Race Across America: Windschattenfahren ist nicht erlaubt und auch Begleitfahrzeuge dürfen ihre Sportler nur zu bestimmten Zeiten versorgen. Und zwar pro Stunde je vier Mal eine Minute lang.
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i