--> -->
28.06.2005 | Am Sonntag, den 3. Juli, findet die 19. Ausgabe der Königin der europäischen Langstreckenläufe statt. Start ist morgens um 6.15 Uhr im Zentrum von La Villa, Ziel wird im nahe gelegenen Ort Corvara in der Sportzone sein. Drei Strecken sind zur Auswahl: eine lange Strecke 147 Kilometer (4.345 Meter Höhenunterschied), die mittlere Strecke 110 Km (3.030 Meter Höhenunterschied) und die Sella Ronda mit 57 Kilometern und einem Höhenunterschied von 1.747 Metern.
Die Dolomitenpässe Campolongo-Pass, Pordoijoch Sellajoch, Grödnerjoch, Giau, Falzarego-Pass und Valparola-Pass werden für den gesamten Verkehr gesperrt. Sechs Erholungs- und Stärkungspunkte sind bei der heurigen Maratona dles Dolomites entlang der Strecke, die von Freiwilligen eingerichtet und von den zahlreichen Sponsoren betrieben werden. Am Grödnerjoch zum Beispiel wird das Assessorat für Tourismus der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol für typische einheimische Gerichte und Produkte sorgen. Das Organisationskomitee, mit seinem Präsidenten Michil Costa, hat das heurige Radmarathon den Engeln gewidmet. Dies wurde auch bei der letzten Pressekonferenz hervorgehoben: "Das Interesse für das Leben, ohne an das Materielle zu denken, die Augen immer zum Himmel gerichtet um unsere Schützer zu suchen, die uns lieben und zuschauen". Das OK hat der Südtiroler „Sporthilfe“ und den kleinen Engeln, die krebskranken Kinder der Vereinigung "Peter Pan", eine Spende übergeben.
Entlang der Routen werden die Radfahrer von engelhaften Figuren sowie von himmlischen Glöckchentönen und Blumengrüßen empfangen.
Die Hälfte der Teilnehmer sind nach wie vor aus Italien, 33 sind aber die Nationen bei der Maratona dles Dolomites vertreten; darunter werden am Start 2.690 Deutsche, 916 Holländer, 227 Österreicher, 121 Belgier, 119 Schweizer, 85 Engländer, 78 Franzosen und 41 Amerikaner dabei sein. Angemeldet haben sich auch Radfahrer aus Japan, aus der Türkei, Australien, Spanien usw. 829 Damen sind am Start bei der 19. Maratona dles Dolomites. Der jüngste Radfahrer ist der 15jährige Taylor Phinney, Sohn der berühmten amerikanischen Spitzensportler Davis Phinney und Connie Carpenter. Der älteste ist Giuliano Benozzi aus Florenz, Jahrgang 1926. Auch verschiedene Persönlichkeiten sind am Start erwartet. Unter diesen einige Vertreter der Ski-Nationalmannschaft, wie Max Blardone, Peter Fill, Manfred Mölgg, Maddalena Planatscher, Peter Runggaldier, Davide Simoncelli und Kurt Sulzenbacher, die Radprofis Vittorio Adorni, Gianni Bugno, Maurizio Fondriest, Fabrizio Macchi, Claudio Randelli, Francesco Moser, Hubert Pallhuber, Paolo Lanfranchi, Claudio Pasqualin, aus den Vereinigten Staaten Connie Carpenter und Davis Phinney, die Lokalmathadorin Maria Canins. Dazu einige Vertreter der Industrie, wie Paolo Barilla, Mauro und Rocco Benetton, Matteo Marzotto, der Generalchef von Italcementi Carlo Pesenti. Und weiters Sky/Sport Tv Chef Giovanni Bruno, Romano Prodi, die Olympionikerin Dorina Vaccaroni und der Assessor für Tourismus und Transportwesen der Provinz Bozen Dr. Thomas Widmann.
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i