--> -->
28.06.2005 | Am Sonntag, den 3. Juli, findet die 19. Ausgabe der Königin der europäischen Langstreckenläufe statt. Start ist morgens um 6.15 Uhr im Zentrum von La Villa, Ziel wird im nahe gelegenen Ort Corvara in der Sportzone sein. Drei Strecken sind zur Auswahl: eine lange Strecke 147 Kilometer (4.345 Meter Höhenunterschied), die mittlere Strecke 110 Km (3.030 Meter Höhenunterschied) und die Sella Ronda mit 57 Kilometern und einem Höhenunterschied von 1.747 Metern.
Die Dolomitenpässe Campolongo-Pass, Pordoijoch Sellajoch, Grödnerjoch, Giau, Falzarego-Pass und Valparola-Pass werden für den gesamten Verkehr gesperrt. Sechs Erholungs- und Stärkungspunkte sind bei der heurigen Maratona dles Dolomites entlang der Strecke, die von Freiwilligen eingerichtet und von den zahlreichen Sponsoren betrieben werden. Am Grödnerjoch zum Beispiel wird das Assessorat für Tourismus der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol für typische einheimische Gerichte und Produkte sorgen. Das Organisationskomitee, mit seinem Präsidenten Michil Costa, hat das heurige Radmarathon den Engeln gewidmet. Dies wurde auch bei der letzten Pressekonferenz hervorgehoben: "Das Interesse für das Leben, ohne an das Materielle zu denken, die Augen immer zum Himmel gerichtet um unsere Schützer zu suchen, die uns lieben und zuschauen". Das OK hat der Südtiroler „Sporthilfe“ und den kleinen Engeln, die krebskranken Kinder der Vereinigung "Peter Pan", eine Spende übergeben.
Entlang der Routen werden die Radfahrer von engelhaften Figuren sowie von himmlischen Glöckchentönen und Blumengrüßen empfangen.
Die Hälfte der Teilnehmer sind nach wie vor aus Italien, 33 sind aber die Nationen bei der Maratona dles Dolomites vertreten; darunter werden am Start 2.690 Deutsche, 916 Holländer, 227 Österreicher, 121 Belgier, 119 Schweizer, 85 Engländer, 78 Franzosen und 41 Amerikaner dabei sein. Angemeldet haben sich auch Radfahrer aus Japan, aus der Türkei, Australien, Spanien usw. 829 Damen sind am Start bei der 19. Maratona dles Dolomites. Der jüngste Radfahrer ist der 15jährige Taylor Phinney, Sohn der berühmten amerikanischen Spitzensportler Davis Phinney und Connie Carpenter. Der älteste ist Giuliano Benozzi aus Florenz, Jahrgang 1926. Auch verschiedene Persönlichkeiten sind am Start erwartet. Unter diesen einige Vertreter der Ski-Nationalmannschaft, wie Max Blardone, Peter Fill, Manfred Mölgg, Maddalena Planatscher, Peter Runggaldier, Davide Simoncelli und Kurt Sulzenbacher, die Radprofis Vittorio Adorni, Gianni Bugno, Maurizio Fondriest, Fabrizio Macchi, Claudio Randelli, Francesco Moser, Hubert Pallhuber, Paolo Lanfranchi, Claudio Pasqualin, aus den Vereinigten Staaten Connie Carpenter und Davis Phinney, die Lokalmathadorin Maria Canins. Dazu einige Vertreter der Industrie, wie Paolo Barilla, Mauro und Rocco Benetton, Matteo Marzotto, der Generalchef von Italcementi Carlo Pesenti. Und weiters Sky/Sport Tv Chef Giovanni Bruno, Romano Prodi, die Olympionikerin Dorina Vaccaroni und der Assessor für Tourismus und Transportwesen der Provinz Bozen Dr. Thomas Widmann.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war