--> -->
08.04.2005 | Ein Jubiläum ist zu feiern: In der fünften Auflage ist die Erfolgsbroschüre „Deutschland per Rad entdecken“ erschienen, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) herausgeben. Unter dem Motto „Stadt – Land – Fluss“ laden 140 Radfernwege auf rund 40.000 Kilometern dazu ein, Deutschland aus der Sattelperspektive zu erleben.
Unter den vorgestellten Routen und Regionen befinden sich neben echten Klassikern auch 30 neue Radreiseziele. Vielfalt und Qualität waren bei der Auswahl der Routen Trumpf: Grenzgänger-Routen wie der Mozartradweg laden zum Besuch bei europäischen Nachbarn ein, Mountainbike-Regionen wie Franken oder das Saarland fordern die Sportlichen heraus. Voll im Gesundheitstrend liegt die Wellness-Radroute im Teutoburger Wald. Und mit dem Bremer Stadtweg ist erstmals eine Städtetour dabei, direkt am beliebtem Weserradweg gelegen.
Neben dem Weserradweg präsentieren sich rund 40 weitere Flussrouten in der Broschüre. Ob Elbe, Oder-Neiße, Mosel oder Main, bei der beliebtesten Art des Radtourismus heißt es: immer dem Wasser nach.
Zu jeder Route informieren Sevicekästen über Verlauf und Beschaffenheit der Wege, Besonderheiten der Landschaft und stellen Reiseführer, Radkarten sowie Pauschalangebote vor. Piktogramme erläutern das Profil der Route: Ob sie flach, für Kinder geeignet oder für sportliche Fahrer ist, erkennt man auf einen Blick. Die neue Rubrik „Gute Idee“ stellt bei manchen Routen einen ganz besonderen Service für Radler vor – zum Beispiel Gepäcktransfer, spezielle kulinarische Angebote oder Pannenhilfe.
Ein Magazinteil am Anfang führt in die verschiedenen Facetten des Radurlaubs wie Mountainbiking oder Städtetourismus mit dem Rad ein. Vorgestellt wird hier auch die Idee eines zukünftigen deutschlandweiten Radfernwegenetzes. Der Infoteil hinten gibt handfeste Tipps zur Vorbereitung der Radtour. Ob Übernachtung, Gepäck, die Wahl der Rades, GPS, die wichtigsten Kontaktadressen oder die Fahrradmitnahme in der Bahn, hier erfährt man einfach alles.
Als Serviceangebot ist „Deutschland per Rad entdecken“ auch im Internet unter www.deutschland-tourismus.de abzurufen. Das besondere Plus dort sind der Routenfinder, die interaktive Deutschland-Karte, fahrradtouristische Events in ganz Deutschland und aktuelle Tipps von den in der Broschüre vorgestellten Routen. Nach der Tour heißt es dort „Radeln und Gewinnen“. Der Nutzer kann seine Meinung äußern, die Routen und Regionen loben oder Hinweise zur Qualitätsverbesserung geben. Dieses Engagement wird belohnt: Zu gewinnen gibt es das gefederte Alu-Cityrad „Orange“ von Gazelle.
Erneut ist eine englische Fassung der Broschüre erhältlich. Damit wird den Besuchern aus dem Ausland die Reiseplanung mit dem Rad erleichtert. Alle Informationen aus der englischen Broschüre sind ebenfalls im Internet unter www.germany-tourism.de/biking abzurufen.
Die 92 Seiten starke Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ kann beim ADFC, Stichwort „Deutschland per Rad“, Postfach 10 77 47, 28077 Bremen, Tel.: 01805/003479 (0,12 €/Min.), Fax: 0421/3463960 oder unter www.adfc.de (Versandkostenpauschale 5 € per Überweisung nach Erhalt der Broschüre) bestellt werden und liegt zur kostenlosen Mitnahme in den ADFC-Geschäftsstellen und bei vielen Fahrrad-Händlern aus.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war