Das erste Faltrennrad der Welt

Neuheiten und Trends im Fahrradfrühling 2005

28.02.2005  |  [pressedienst-fahrrad] Vielfältig und gespickt mit Neuheiten, so präsentiert sich der Fahrrad Markt im Frühjahr 2005.

Die neuen Rennräder versprechen viel fürs Geld. Bereits die Modelle in der Einsteigerklasse um 600 Euro bieten alle Merkmale eines hochwertigen Renners: Aluminiumrahmen, Brems-Schalthebel-Kombination, drittes Kettenblatt für steile Berge und Aluminium-Lenker und Vorbau. Beim F 100 von Felt gibt es beispielsweise für 599 Euro unter anderem eine Shimano Sora Schaltgruppe 24-Gang mit Brems- und Schalthebel, eine 3-fach Kurbelgarnitur sowie einen ergonomischen Rennlenker.

Das erste Faltrennrad der Welt kommt in diesem Frühjahr auf den Markt. Das Faltrad-Sondermodell "“Birdy-10 Jahre" von Hersteller Riese und Müller rollt auf 20-Zoll-Rennbereifung (Serie: 18 Zoll) und hat eine Rennradausstattung (Shimano 105) mit Rennübersetzung. Das "Birdy 10 Jahre" ist auf 100 Stück limitiert und dürfte zum Sammlerobjekt avancieren. Preis: ab 1.899 Euro.

Wer kein neues Rad kaufen und lieber seinen alten Drahtesel fit machen möchte, dem ist der Griff zum neuen Kettenreinigungsgerät von Tiptop (Preis: 19,90 Euro) zu empfehlen: Mit nur einem Handgriff und ohne Gefahr sich zu verdrecken, kann man die Kette spielend leicht reinigen.

Die Fahrrad Saison 2005 lockt auch mit einem völlig neuen Fahrradkonzept: Man kauft kein Fahrrad mehr, sondern ein Rad samt Service-Paket. Das reicht von der Anpassung des Rades über kostenlosen Satteltausch, Erstinspektion und drei Jahresinspektionen bis zum zwei Jahre Vollservice (auch Platten). Service gibt es deutschlandweit in über 110 VSF..all-ride-Geschäften. Zu diesem Konzept gehört unter anderem das "VSF..all-ride-Utopia" -Rad (ab 2.079 Euro). Universeller präsentiert sich der Diebstahl- und Versicherungsschutz der Wertgarantie : Er ist an keine Fahrradmarke gebunden, sondern lässt sich für jedes Rad, sogar bis zu 12 Monate nach dem Kauf abschließen. Preis: ab 6 Euro im Monat.

Auch Liebhaber exklusiven Zubehörs kommen 2005 voll auf ihre Kosten. Der italienische Hersteller "Elite" (u.a. auch Sponsor von Jan Ullrich) hat etwas ganz Besonderes im Program: den "Ciussi-Carbon" Flaschenhalter, oft auch als Rolex fürs Unterrohr bezeichnet. Er ist unerhört schick, perfekt in der Funktion und extrem kostbar. Preis: 120 Euro.

Eine Revolution gibt es im Bereich Fahrradbeleuchtung: Das Unternehmen Busch & Müller bietet als erster Hersteller einen zehn Lux LED-Scheinwerfer für Dynamobetrieb an - mit deutschem Prüfzeichen, also mit Straßenverkehrszulassung. Statt einer Halogenbirne arbeitet der D-LUMOTEC topal (Preis: ab 59 Euro) mit einer weißen Leuchtdiode. Die LED liefert ein gleißend weißes Licht. Die Lebensdauer beträgt gut 100.000 Stunden.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine