Gelungene Premiere von „Rad&Run am Ring“

26.08.2004  |  Teilnehmer, Besucher und Veranstalter erlebten an diesem Wochenende bei „Rad&Run am Ring“ viele sportliche Höhepunkte, aber auch wettertechnische Tiefs. Das 24h-Radrennen, der Nürburgringlauf und der „King of the Ring“ waren die Highlights des Sportevents am Nürburgring. Fast 9.000 Teilnehmer stellten sich den Herausforderungen der topographisch faszinierenden Eifellandschaft.

Insgesamt 8824 Teilnehmer trotzen den typischen Wetterkapriolen der Eifel und eroberten den Nürburgring auf dem Fahrrad, zu Fuß oder mit Inline-Skatern. Von Freitag- bis Sonntagabend standen 19 verschiedene Disziplinen und Distanzen auf dem Programm. An den Laufdisziplinen nahmen 3358 Sportler teil, auf zwei Rädern waren es 3436.

In der Königsdisziplin der Radfahrer, das 24h-Rennen, gingen am Freitag um 19.30 Uhr bei heftigem Regen 72 Einzelfahrer und 131 Teams an den Start. Auch in den folgenden 24 Stunden wurde das Wetter kaum besser, was an der guten Stimmung der Fahrer jedoch wenig änderte. Sichtlich erleichtert, stolz und froh waren die Teilnehmer nach dem Zieleinlauf am Samstagabend. Ein Teilnehmer freute sich nach Erreichen des Ziels einfach nur auf „ein schönes kaltes Bier“, viele andere auf „eine heiße Dusche und ein warmes Bett“.

Am Samstagmorgen starteten die Jedermannrennen über die Distanzen 62, 106 und 123 Kilometer. Die Strecke erforderte nicht nur sorgfältige Kräfteeinteilung, sondern aufgrund der nassen Fahrbahn auch etwas mehr Mut als unter normalen Bedingungen. Hier kam einem Teilnehmer seine Streckenkenntnis vom Motorradfahren zugute: „Auf der nassen Fahrbahn waren einige doch etwas unsicher. Ich kannte die Strecke schon und wusste an den meisten Stellen, wie schnell ich fahren kann“, erklärte er.

Am Sonntag um 9.30 Uhr fiel bei Sonnenschein und lauffreundlichen Temperaturen der Startschuss für den 24. Internationalen Nürburgringlauf, der nach dreijähriger Pause sein Revival feierte. Neben den zahlreichen Sportlern aus Deutschland, gingen auch Läufer aus der Ukraine und Kenia an den Start, die prompt Platz eins und zwei belegten. Wer sich nicht über die 23,8 Kilometer durch die „Grüne Hölle“ wagen wollte, konnte auf der Grand Prix-Strecke über fünf oder zehn Kilometer laufen. Doch auch dieser Kurs hatte es in sich: „Der Anstieg nach der Dunlop-Kehre zieht sich, da haben alle auf die Zähne gebissen“, erzählte eine Teilnehmerin über zehn Kilometer. „Aber es war toll, wir haben uns gegenseitig angestachelt und motiviert, da gab es kein Geschiebe und nichts. Super!“

Die Mountainbiker starteten am Sonntagmorgen auf dem Nürburgring bei Sonnenschein über 36, 65 und 106 Kilometer. Bei allen Distanzen war das Bergzeitfahren an dem Steilstück zwischen den Streckenabschnitten „Klostertal“ und „Hohe Acht“ inklusive. „Das geht ganz schön auf die Knochen, vor allem wenn man schon etliche Kilometer hinter sich hat“, erzählte einer der Teilnehmer, der die 65 Kilometer fuhr.

Die größte sportliche Herausforderung bei „Rad&Run am Ring“ war neben dem 24h-Radrennen der Nürburgring-Triathlon „King of the Ring“. Mit 106 km Radfahren, Mountain-bike-Halbmarathon und 23,8 km Laufen hatten die Teilnehmer hier einen ultimativen Härtetest vor sich. „King of the Ring“ wurde schließlich Rainer Stahl mit einer Gesamtzeit von 9:17:10.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine