--> -->
31.08.2004 | News, Shows, Tipps und Wettbewerbe rund ums Radfahren gibt es am Publikumstag der diesjährigen Internationalen Fahrradmesse IFMA Cologne am Sonntag, dem 19. September, auf dem Messegelände in Köln. Spektakuläre Mountainbike- und BMX-Shows gibt es etwa in Halle 9. So gilt es zum Beispiel, einen 100 Meter langen Parcours mit Hindernissen zu bezwingen. Alle Besucher können zudem ihre Zwei-Rad-Favoriten - ob Liege- oder Faltrad, Tourenrad oder Fitness-Bike - auf einer kurvenreichen Strecke auf Fahrtauglichkeit und Komfort testen.
Zwischen 09.00 und 18.00 Uhr bietet die IFMA Cologne noch zahlreiche andere Höhepunkte im Rahmenprogramm am Publikums-Sonntag. Der Eintritt beträgt sechs Euro, Kinder bis zu sechs Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. In Halle 14 gibt es eine Ausstellung zur 40-jährigen Geschichte der Messe mit viel Amüsantem, Kuriosem oder Innovativem rund um vier Jahrzehnte Zweirad. Design-Studenten aus Italien, der Schweiz und Deutschland stellen zudem in einer futuristischen Sonderschau ihre Zweirad-Visionen der Zukunft vor.
Einer der Visionäre hat ein Kameramodul entworfen, das in die Sportbrille oder einen Lenker-Adapter integrierbar ist. So kann der Fahrer der Zukunft Bilder schießen, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Andere Design-Tüftler haben einen über dem Fahrgestell schwebenden Sattel entworfen.
Elektromagnetische Felder sollen für eine Bindung zwischen Sattel und Rahmen sorgen. Auch ein Bike-Rucksack zum Schultern des Gefährts bei Reifenpanne oder unwegsamem Gelände und eine zusammenklappbare Gepäck-Box mit Rädern als Einkaufstrolley gehören zu den Visionen, die vielleicht in naher Zukunft schon auf einer der kommenden IFMA's zu finden sein werden.
Wem das alles noch zu sehr zukunftsgerichtet ist, der kann sich am Publikumstag die Talkshow mit Radsportler Marcel Wüst ansehen, der mit aktiven und ehemaligen Radprofis das Thema "Radsport früher & heute" bespricht. Touristiker informieren zudem in der Hallenpassage 9/10 über alles, was Radferien und Genuss-Touren spannend und erholsam macht. Neben Karten und Ratgebern für das Bike-Abenteuer geht es auf der zentralen Bühne des Touristik-Zentrums zwischen 10.00 und 17.00 Uhr auch ums "ideale Reiserad", "neue Ziele in Osteuropa" oder auch Fragen rund die Reisetauglichkeit des Bikes. Zudem wird über Navigationssysteme für Radler und das Angebot der Deutschen Bahn zum Miet-Fahrrad informiert. In der Halle 10 werden am Publikumstag auch wieder die kleinsten IFMA-Besucher und Zweirad-Fans angesprochen. "Bewegte Kinderwelt" lautet der Titel eines eigens entwickelten Kindergeschicklichkeits-Parcours, den es zu erobern und zu entdecken gilt. Gestaltet hat den Parcours Lilo Franzen von der Fahrradschule für Kinder in Bonn. Die Kleinen sollen auf Fahrrädern, Rollern und Laufrädern die unterschiedlichen Raumwelten erkunden und dabei Mobilität spielerisch erfahren.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war