--> -->
09.08.2004 | Für einen ganz besonderen Tag steht Düsseldorf in diesem Spätsommer im Zentrum des Radsports. Am Freitag, dem 27.August 2004, wird eine Stunde nach dem Start der vorletzten Etappe der Radprofi-Rundfahrt "ENECO-Tour" in der Landeshauptstadt zum ersten Mal eine ebenso attraktive wie ungewöhnliche Ein-Tages-Veranstaltung steigen, "The Ride am Rhein". Attraktiv durch das Klasse-Teilnehmerfeld der bereits gemeldeten Profi-Teams bei der ENECO-Tour, ungewöhnlich der Zweck der Jedermann-Radtour "The Ride am Rhein": Die Einnahmen des Events, dessen Schirmherrschaft der Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, Herr Joachim Erwin übernommen hat, kommen ungekürzt dem Kinderhospiz Regenbogenland Düsseldorf und der Lance Armstrong Foundation zugute.
Unterstützt wird "The Ride am Rhein" unter anderem durch die Lance Armstrong Foundation, welche auch den "Ride for the Roses" veranstaltet. Die Initiative, mit der Amerikas Radsport-Idol Lance Armstrong 1997 in seiner Heimatstadt Austin, Texas eine Tages-Radtour der besonderen Art initiierte. Jeder, der Interesse und ein Zweirad besaß, sollte dabei mitmachen und einen guten Zweck unterstützen können: Alle Überschüsse aus der Veranstaltung wurden anschließend der Krebshilfe zugeführt.
Damit wollte der zwischenzeitlich an Krebs erkrankte Radsportstar etwas zurückgeben - und tatsächlich hatte er auch damit wieder Erfolg. Was in Austin zunächst mit 1000 Teilnehmern begann, wurde binnen weniger Jahre zum Volksfest mit mehr als 25.000 Startern und einem Reinerlös von 4,5 Millionen Dollar. Auch in den Niederlanden findet jedes Jahr ein "Ride for the Roses" statt, an dem sich bis zu 10.000 Enthusiasten beteiligen.
Nun soll unter dem Namen "The Ride am Rhein", die sportliche Aktivität mit einem gemeinnützigen Zweck kombiniert, auch in Deutschland stattfinden. Dafür hat Lance Armstrong seinem ehemaligen Kollegen aus dem US Postal Team, Sven Teutenberg, die Unterstützung seiner Foundation zugesagt. Der Düsseldorfer Profi und Sprintspezialist fuhr an Armstrongs Seite, als dieser nach seiner Erkrankung in die Weltspitze zurückkehrte, um bis heute sechs Mal bei der Tour de France zu triumphieren. Mit dem Düsseldorfer Oberbürgermeister Joachim Erwin fand der Düsseldorfer Radsport-Profi Sven Teutenberg einen prominenten Schirmherrn mit sportlichem Weitblick für die Non-Profit-Veranstaltung und bald auch einen passenden Rahmen. Wenn am gleichen Tag um 10:30 Uhr die Holland-Rundfahrt ("Eneco-Tour") u.a. mit den deutschen Radsportassen von T-Mobile und Gerolsteiner vom Burgplatz aus zur vorletzten Etappe startet, werden nur eine Stunde später (11:30 Uhr) die Teilnehmer der "The Ride am Rhein" am Rheinufer in die Pedale steigen.
Am 27. August 2004 verbinden sich somit Hochleistungssport und Breitensport zu einem doppelten Radsport-Event mit nachhaltiger Wirkung. Und nicht nur das.
Für die Teilnahme an der Radtour "The Ride am Rhein" entrichten die Starter eine Startgebühr, die ungekürzt dem Kinderhospiz Regenbogenland in Düsseldorf und der Lance Armstrong Foundation zugute kommt. Zusätzlich werden Firmenmannschaften Pakete angeboten, die den Start, die Präsentation in verschiedenen Medien und eine Platzierung im VIP-Bereich mit Verpflegung beinhalten.
Informieren und anmelden können Sie sich unter www.therideamrhein.de .
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war