--> -->
07.08.2004 | Rund um die Welt oder ins Grüne vor der Haustür: Das Touristik-Zentrum der Fahrradmesse IFMA Cologne zeigt am Sonntag,
19. September 2004, wieder alles, was Radurlaub und Genusstouren spannend und erholsam macht.
Nicht der kürzeste, sondern der schönste Weg von A nach B ist bei der aktiven Radler-Fraktion gefragt, die Reisen und Freizeit am liebsten auf dem Bike verbringen. Hier zählen neben der Auswahl der Region und der
guten Reiseplanung vor allem drei Faktoren: Die Erfahrung der Reiseprofis, die engagierten Tourismusverbände und die, die für die „Hardware“ in Form von Karten und Ratgebern sorgen. Kein Wunder also, dass
die IFMA Cologne 2004 genau diese drei Partner im Touristik-Zentrum (Hallenpassage 9/10) versammelt, wo am Publikumstag der Messe eine Bühne für den perfekten Infotransfer von Spezialisten zu Reisefans und Interessenten sorgt. Die Messe ist am 19. September 2004 für alle von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet; der Eintritt kostet 6,- Euro.
Die schon in den letzten Jahren bewährte zentrale Bühne des Touristik-Zentrums bietet von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein buntes Programm: Schlag auf Schlag werden im Halbstunden-Takt knackige Themen rund um Fahrrad und Reise präsentiert. Das geht vom „idealen Reiserad“ bis hin zu „neuen Zielen in Osteuropa“ – und als absolute Premiere wird sogar erstmals die „Radroute des Jahres“ live von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) und dem Verein NRW Tourismus e. V. gekürt. Aber auch brisante Themen in der deutschen Fahrradpraxis bleiben nicht außen vor: Werden in Zukunft etwa deutsche Wanderwege für Mountainbikes gesperrt?
Auch die Reise-Profis kommen auf die Bühne, und das bedeutet: Menschen, die oft mehr Zeit im Fahrradsattel verbracht haben als in den eigenen vier Wänden, erzählen von Fahrrad-Fernreisen und Abenteuer-Ländern, in denen die Erklärung des Wortes „Fahrradweg“ Gelächter verursacht. Der radelnde Globetrotter Tilman Waldthaler etwa, wohl der bekannteste deutsche Radreisefreak, mit Hunderttausenden von Kilometern an Erfahrungen auf allen Kontinenten, sorgt am Sonntagnachmittag für gespannte Gesichter vor der Bühne – „Abenteuer hautnah“, wie sonst könnte sein Thema heißen.
Aber auch und besonders für die Basics wird gesorgt: Welche Ausstattung brauche ich für welche Radtour oder Reise? Wie packe ich mein Rad richtig? Wie finde ich den besten, weil schönsten oder bequemsten Weg für mein Ziel? Und Letzteres muss gar nicht in weit entfernten Ländern liegen. Jeder, der schon einmal mit Bike und Gepäck unterwegs war, weiß: Vermittelte Praxis ist sehr viel wert. Sie entsteht aus gemachten Erfahrungen – guten und schlechten – und die gehen mit Zeit und finanziellem Aufwand einher. Unbezahlbar also für die, die für sich das Reiseglück auf zwei Rädern entdeckt haben oder noch entdecken möchten.
Kein Fortbewegungsmittel lädt so sehr zum sinnlichen Genuss ein wie das Fahrrad. Reisen und Genießen kann eins werden: Wind und Sonne, die Überdosis Natur und natürlich der echte Appetit, den das Ganze macht – der Weg ist schon allein deshalb das Ziel. Die Aussteller aus der Tourismus-Branche, hier vor allem die Tourismusverbände und Vereine, geben die Tipps, wo man was am besten anstellt und verführen gleichzeitig zu den Genüssen, die gleich neben der Route liegen. Und, nicht ganz unwichtig: Sie zeigen, wie man das am günstigsten anstellt. Denn schließlich ist Reisen mit dem Rad vor allem eins: reiner Luxus, den man sich, schon sich selbst zuliebe, leisten sollte.
Das volle Programm finden Sie unter www.ifma-cologne.de.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war