--> -->
06.08.2004 | Die Historie des Nürburgrings ist mit dem Radsport fast ebenso eng verbunden wie mit dem Motorsport. Insgesamt drei Rad-Weltmeisterschaften wurden auf der legendären Rennstrecke ausgetragen. Bei der zweiten WM in der Eifel holte sich Rudi Altig 1966 den WM-Titel der Profirennfahrer. Mit ihm unterwegs waren damals Karl-Heinz Kunde und Rolf Wolfshohl. Die drei ehemaligen Radprofis werden bei „Rad&Run am Ring“ für die „Tour der Hoffung“ in die Pedale treten.
Ein Highlight bei „Rad&Run am Ring“, dem Mega-Event vom 20. bis 22. August 2004, ist die VIP-Charity-Staffel am Samstagabend. Die ehemaligen Radprofis Rudi Altig, Karl-Heinz Kunde und Rolf Wolfshohl stehen nun neben weiteren Prominenten wie Joey Kelly auf der Starterliste. Klaus Peter Thaler, ebenfalls ehemaliger Radsport-Profi, hat seine früheren Vorbilder für den guten Zweck zusammen getrommelt. Er unterstützt die „Tour der Hoffnung“, eine gemeinnützige Aktion, deren Organisatoren jedes Jahr Spenden für leukämie- und krebskranke Kinder sammeln.
Den Ring hat Thaler selbst schon „erfahren“ — auf zwei und auf vier Rädern, mit und ohne Motor. Er belegte 1978 bei der vorerst letzten Rad-WM auf dem Ring den zwölften Platz. „Die Nordschleife ist vor allem wegen der unregelmäßigen Belastung eine schwierige Strecke für Radler“, erklärt Thaler. „Selbst bei kleinen Wellen tut man sich beim zweiten und dritten Mal schon schwerer, zum Beispiel an der Quiddeisbacher Höhe, und das geht dann ganz schön in die Beine.“
Der Ex-Radprofi startete aber auch sieben Mal beim 24-Stunden-(Auto)Rennen und gewann 2001 die Langstreckenmeisterschaft. „Ganz gleich, ob mit Rad oder Auto, vor allem die Nachtfahrt über die unbeleuchtete
Nordschleife ist sehr ungewohnt und erfordert hohe Konzentration“, so Thaler. „Das 24h-Rennen bei ‚Rad&Run am Ring‘ wird deshalb vor allem für die Einzelstarter eine besondere Herausforderung.
Allen, die bei Rad&Run am Ring‘ in die Pedale treten, gibt der Siegerländer noch einen guten Tipp mit auf Weg: „Vor allem
bei der Nordschleife ist es wichtig, die Kräfte zu sparen und sie sich sehr gut einzuteilen — damit man die vermeintlich
kleinen Wellen auch beim x-ten Mal noch schafft.“
„Rad&Run am Ring“ richtet sich jedoch nicht nur an Radfreunde jeglicher Couleur. Auch Läufer, Inline-Skater, Walker und Nordic Walker werden vom 20. bis 22. August 2004 den Ring erobern.
Nähere Informationen zur Veranstaltung
gibt es im Internet unter www.rad-am-ring.de.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war