IFMA Cologne 2004: neueste Technik-Trends

26.06.2004  |  Seit vier Jahrzehnten werden in Köln die neuesten Technik-Trends und Entwicklungen gezeigt. Die IFMA Cologne - the international bicycle trade show - vom 16. bis 19. September 2004 steht unter dem Motto "40 Jahre IFMA Cologne = 40 Jahre Innovationen". Da passt es gut, dass die Firmen vor allem im Detail an der Perfektion feilen, und die Innovationen nicht nur auf den ersten Blick glänzen lassen.

"The smart way of moving" - auf der IFMA wird aus Zukunftsvision Realität: Der Smover, Shimanos* Projekt für die komfortable Fahr-Kultur, geht in Serie(n). Verschiedene Hersteller werden in Köln 2004 ihre Version der perfekten Fortbewegung präsentieren. Auf drei unterschiedlichen Ausstattungs-Niveaus dreht sich alles um Komfort, Ergonomie und Design. Der Fokus liegt auf der Schaltung: Ob 24-, Acht- oder Drei-Gang-Schaltung, immer wird der Gang vollautomatisch gewechselt. Außer bei der Dreigang-Version gilt das auch für die Federung: Je nach individueller Einstellung und Geschwindigkeit sprechen die Federelemente hart oder soft an. Jeder am Smover-Projekt beteiligte Hersteller hat der smarten Fortbewegung seine eigene optische Form gegeben - zu sehen auf der IFMA Cologne 2004.

Komfort ist ein Hauptthema der Messe. Zwar ging insgesamt der Anteil der vollgefederten Fahrräder auf dem Markt zurück, doch nur, um anderen Komfortsystemen mehr Freiraum zu schaffen. So ist die "Big-Apple"-Gemeinde immer noch in der Wachstumsphase; bereits letztes Jahr gab es einige Hersteller, die speziell für diese Reifen mit breiten Querschnitt Radmodelle entwickelten. Auf der IFMA 2004 werden weitere Firmen ihre Version des Komfortpneu-Rads vorstellen. Sie haben nicht nur einen Preisvorteil gegenüber der Federung: Auf Kopfsteinpflaster bringen diese Gummis oft bessere Dämpfungsergebnisse als herkömmliche Federelemente. Parallel zum Alltags- und Cityrad ist beim MTB der Trend zu den dicken Dingern festzustellen. Auch hier dienen sie vorwiegend dem Komfort, verbessern aber auch die Sicherheit, besonders auf feuchtem Untergrund. So sind jetzt nicht nur Downhill-Geschosse auf Pneus über 50 Millimeter Stärke unterwegs. Und gleich noch ein Reifen-Trend: Mehrere Firmen zeigen zwei verschiedene Reifentypen für Vorder- und Hinterrad am Renner. Am Mountainbike schon seit Jahren praktiziert, scheint diese Arbeitsteilung sich auch am Rennrad durchzusetzen. Während es vorne um die "Führungsqualitäten" geht, soll der Hinterreifen vor allem durch Leichtlauf glänzen. Das bedeutet neben unterschiedlichem Profil manchmal auch verschiedene Reifenbreiten zwischen 20 und 27 Millimeter.

Die Individualisierung nimmt zu. Immer mehr Hersteller bieten Räder nach Wunsch an. Die "Baukasten-Bikes" kann der Kunde nach eigenen Vorstellungen komplettieren lassen. Was früher nur im sportlichen High-End-Sektor mancher Hersteller möglich war, wird nach der Kölner Herbstmesse auch in der preislichen Mittelklasse vieler Firmen immer üblicher werden. Der Kunde kann sich Komponenten wie Schaltung, Bremsen, Lenker und Sattel oder auch Reifen und Felgen für sein neues Rad aus einem bestimmten Angebot selbst zusammenstellen. So entdecken die Hersteller Individualisierung als Kaufanreiz.

Auch die Innovationen auf dem Teile-Sektor können sich blicken lassen: SRAM*, amerikanisches Ritzel-Pendant zu Shimano*, zeigt ein völlig neues Komponenten-Programm. Neue Fingerschalter (Trigger), eigene Umwerfer (die vordere Schalteinheit bei Kettenschaltungen) und Ketten, selbst Scheibenbremsen wird der Sachs-Nachfolger auf der IFMA Cologne 2004 zur Schau stellen. Besonders viel Aufmerksamkeit hat man der Ergonomie bei Hebel und Trigger gewidmet. Dabei ist SRAM* allerdings nicht allein, denn die Branche stellt die Wichtigkeit dieses Faktors wieder mehr in den Mittelpunkt.

Die IFMA Cologne 2004 öffnet von Donnerstag, 16. September bis Sonntag, 19. September ihre Türen, Publikumstag ist Sonntag, der 19. September 2004 von 9.00 bis 18.00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie unter www.ifma-cologne.de .

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine