Längstes Raderennen der Welt im Ziel

24.05.2004  |  "Obwohl nicht jeder, der an der Tour 2004 teilnahm - ob er oder sie nun die volle Distanz bestritt oder sich der Tour einfach nur für einen Teil angeschlossen hat - wirklich um den Sieg gefahren ist, haben alle an einem einzigartigen Abenteuer teilgenommen, dass die Schönheit dieses wunderbaren Kontinents genauso gezeigt hat wie die Herausforderungen, vor denen Afrika steht. Alles in allem hatte jeder eine großartige Zeit", sagte abschließend Henry Gold, Kanada, Mitorganisator der Tour.

Die zweite Auflage des längsten und härtesten Radrennens der Welt ist am Samstag, den 15. Mai 2004 nach anstrengenden und entbehrungsreichen vier Monaten zu Ende gegangen. Bei den Männern kämpfte sich als erster der Niederländer Rob Van der Geest ins Ziel, bei den Damen die Österreicherin Sandra Simon. An hundert Renntagen wurden der afrikanische Kontinent der Länge nach durchquert und dabei zehn Länder passiert - Ägypten, Sudan, Äthiopien, Kenia, Tansania, Malawi, Sambia, Botswana, Namibia und Südafrika.

Van der Geest saß für die 11.268 Rennkilometer - tatsächlich fuhr er sogar 11.750 Kilometer - insgesamt 394 Stunden und 46 Minuten im Sattel, Sandra Simon war 529 Stunden und 18 Minuten unterwegs. Unglaubliche Zahlen, die selbst ambitionierte Biker höchstens innerhalb eines Jahres fahren.
Auf den weiteren Plätzen: Will Bonne (Niederlande) und der Schweizer Armin Köhli, bei den Damen Stephanie Falkenstein aus den USA und Yuko Iwasa (Japan).

"Es ist nicht zu glauben, dass dies das Ende von vier endlos scheinenden Monaten ist. Dieses Rennen war das wohl größte Abenteuer und die härteste Herausforderung meines Lebens", meinte Sandra Simon, Österreich, Erste der Damenwertung in den Niederösterreichischen Nachrichten.

Faszinierende Einblicke in die Kultur auf dem afrikanischen Kontinent waren inklusive. Die Teilnehmer hatten nicht nur gegen Hitze und Staub, Kälte und Regen zu kämpfen, sondern auch und vor allem gegen sich selbst. Was bleibt sind Stolz auf die ungeheure persönliche und sportliche Leistung und Erinnerungen an ein Abenteuer der Superlative.

Ins Leben gerufen wurde die Tour d'Afrique vergangenes Jahr von den Kanadiern Michael de Jong und Henry Gold. Die Afrikafreaks wollten nicht nur ein Rennen der Superlative organisieren, sie verfolgen damit auch soziale Zwecke. Die Tour soll internationale Aufmerksamkeit auf soziale Anliegen lenken. Sie wollen Spenden für Umwelt- und Erziehungsprojekte in ganz Afrika sammeln und das Rad dort als alternatives Fortbewegungsmittel propagieren.

Schon mal zum Vormerken und um rechtzeitig mit dem Training zu beginnen: Die dritte Tour durch Afrika startet am 15. Januar 2005, wieder in Gizeh. Weitere Informationen und Anmeldung gibt es unter www.tourdafrique.com.

Die Tour d'Afrique ist ausdrücklich nicht nur für wettkampforientierte Rennradler gedacht, sondern auch für Biker, die ein ultimatives Radabenteuer der Superlative erleben wollen. Wer sich nicht vier Monate vom Alltag verabschieden kann, bucht einzelne Etappen oder sucht sich ein Team. Jedes Teammitglied fährt eine Etappe; die Tour d'Afrique ist in acht Etappen unterteilt.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine