--> -->
26.05.2004 | Bereits zum siebten Mal treffen sich mehr als 25.000 Biker vom 11. bis 13. Juni 2004 zum BIKE-Festival in Willingen.
Am Freitag, dem 11. Juni um 11:00 Uhr wird Nordwesteuropas größtes Bike-Event offiziell eröffnet. Es stehen Shows, Action und diverse kleine Wettkämpfe auf dem Programm. Auf der neu angelegten Strecke am Ettelsberg erwartet die Freerider die absolute Herausforderung. Damit der Spaß aber nicht in Arbeit ausartet, kann man im Sessellift samt Bike bequem wieder bergauf fahren. Die neuesten Bikes und Parts können auf der Expo-Area mit ca. 150 Ausstellern und mehr als 450 Marken genau unter die Lupe genommen werden. Auf dem Testparcours hinter der Partyhalle im Festivalgelände können die Räder auch Probe gefahren werden. Wenn abends die Pforten der Expo-Area schließen, geht es in der berühmt berüchtigten Eissporthalle erst richtig los. Adidas Eyewear zeigt die Europapremiere des neuen Freeride-Filmes „The Collective“.
Am Samstag, dem BIKE-Kids-Day, dreht sich bei Deutschlands größter Mountainbike-Veranstaltung wieder alles um die Nachwuchs-Mountainbiker. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt zum Festivalgelände. Neben vielen tollen Spielen und Aktionen rund ums Mountainbike fällt um 11:00 Uhr der Startschuss zur Scott Junior Trophy.
Besonderes Highlight im Olympiajahr wird um 15:00 Uhr sicherlich das neue T-Mobile XC (Cross Country) Rennen sein. Cross Country Olympiasieger Bart Brentjens hat bereits sein Kommen angekündigt. Abends steht das Finale des Subaru Nachtsprints an. Vier Fahrer rasen im Kampf gegeneinander unter Flutlicht über den Hindernisparcours. Teilnahmeberechtigt ist jeder. Einschreibung und Qualifikationsrennen sind täglich am Testparcours bei Didi Schneider möglich. Jung und Alt trifft sich anschließend auf der großen hr3-club disco party mit Kultmoderator Frank Seidel in der Eislaufhalle und feiert bis in die frühen Morgenstunden, während sich die Marathonisti auf der Pasta-Party auf ihr großes Rennen vorbereiten.
Sonntag, der 13. Juni, steht ganz im Zeichen des Xenofit-BIKE-Marathon. Ungefähr 3.000 Athleten werden an den Start gehen. Um 7:30 Uhr fällt der Startschuss zu einer landschaftlich traumhaften Runde mit tollen Panoramablicken auf den Diemelsee. Noch während des Marathons können die Biker sich für die kleine, mittlere oder große Runde entscheiden. Auf der großen Runde müssen 129 Kilometer und 3.282 Höhenmeter bewältigt werden, wobei es bei der mittleren Runde „nur“ 99 Kilometer und 2.574 Höhenmeter sind. Die kleine Runde mit 52 Kilometern und 1.293 Höhenmetern empfiehlt sich besonders für Marathon-Einsteiger.
Veranstaltet wir das Outdoor-Ereignis von Europas größtem Mountainbike-Magazin, der Zeitschrift „BIKE“, und der Münchner Sportevent-Agentur, der upsolut mv. gmbh.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war