MAXIM Mountain-Rally erklimmt die Schweizer Berge

14.05.2004  |  Die beiden MAXIM Mountain-Rally im Berner-Oberland (6 Tage im Juli) und im Bünderland (5 Tage im September) sind mehr als eine gewöhnliche Biketour. Die Organisatoren legen grossen Wert auf Details und Komfort für die Teilnehmer/innen.

Wo kann man schon fünf oder sechs Tage lang durch die Bergwelt biken, ohne sich um Dinge wie Gepäck, Übernachtung oder Zwischenverpflegung zu kümmern? Wo sonst kann man sich sein Tempo selbst zurechtlegen und sich einmal einen Tag mit diesem und einen Tag mit jenem zusammentun? Wo ist die Route genau signalisiert und technischer Service sowie medizinische Betreuung eine Selbstverständlichkeit? Das und noch viel mehr ist an der Maxim Mountain-Rally der Fall.

Die Maxim Mountain-Rally ist eine mehrtägige Biketour. Sie führt entweder quer durch die Bündner Berge oder durchs Berner Oberland. Das Gepäck wird per LKW von Etappenort zu Etappenort transportiert, geschlafen wird in guten Hotels, technischer Service, medizinische Betreuung, Kartenmaterial, Streckensignalisation und Zwischenverpflegung gehören dazu. Die Teilnehmer werden von ortskundigen Bikeführern begleitet, die auch bei technischen Problemen anpacken. Und selbst für den Fall, dass sich jemand verletzt oder einmal stürzen sollte ist gedacht, denn es ist stets ein Arzt dabei. Alles in allem heisst das: Ausser ums Velofahren muss man sich bei der Maxim Mountain-Rally eigentlich um rein gar nichts kümmern.

Zwischen 9 und 10 Uhr wird jeweils gestartet. Das Gepäck lässt man im Hotel, wo es später vom Gepäcklastwagen abgeholt und an den neuen Etappenort, bzw. ins nächste Hotel transportiert wird. Im Startgelände geht es professionell zu und her, denn es gibt eine kurze Startkontrolle wie bei der Tour de France. Jetzt kann man sich auch mit Verpflegung eindecken, mit Getränken, Sandwiches und Energieriegeln.

Sich unterwegs zu verfahren ist bei der Maxim Mountain-Rally schon fast ein Kunststück, denn jede Etappe ist vom Start bis ins Ziel markiert und alle Teilnehmer erhalten zusätzlich erstklassiges Kartenmaterial. Am Etappenziel erfährt man, wo sich das neue Hotelzimmer und damit auch sein Gepäck befindet. Wer sein Bike putzen will, kann das selbstverständlich in jedem Hotel tun. Auch ein abschliessbarer Velokeller ist Pflicht und wer ein Problem für den Velomechaniker hat, lässt seinen Liebling vom mitreisenden Spezialisten pflegen. Anschliessend heisst es gemütlich relaxen, z.B. mit einer Massage. Und zu guter Letzt gönnt man sich irgendwo ein richtig gutes Nachtessen, am nächsten Tag geht es ja weiter...

Weitere Details finden Sie im Internet unter www.mountain-rally.ch.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine